Im Handwerk sind die wirtschaftlichen Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie bereits deutlich zu spüren – Vor allem Kleinunternehmer und mittelständige Betriebe sind besonders betroffen. Auch Blauarbeit möchte einen Teil zur Unterstützung von Handwerkern und Dienstleistern beitragen.
Was ist “Blauarbeit hilft”?
Mit der Aktion “Blauarbeit hilft” wollen wir, als eine der größten Handwerkerplattformen, Dienstleister und Handwerker in ganz Deutschland dabei unterstützen, ein Stück weit sicherer durch diese äußerst unsicheren Zeiten zu kommen. Daher erhalten unsere neuen Partner-Dienstleister bei Abschluss einer sechsmonatigen Premium-Mitgliedschaft aktuell zwei Gratismonate. Die ersten beiden Monate der Mitgliedschaft werden neuen Mitgliedern also wieder gutgeschrieben. Die Aktion gilt ab sofort und kann bis zum 30. April 2020 in Anspruch genommen werden.
Um von der Aktion zu profitieren, müssen interessierte Dienstleister nichts weiter tun als bei einer telefonischen Buchung unter 0221 / 39 09 01 22 das Codewort “Blauarbeit hilft” gemeinsam mit dem Buchungswunsch durchzugeben. Alternativ können Handwerker und Dienstleister auch eine E-Mail mit dem Betreff “Blauarbeit hilft” an info@blauarbeit.de schicken.
Wirtschaftliche Folgen im Handwerk
Für Kleinunternehmer, Soloselbstständige und Gründer sowie für kleinere Betriebe mit wenigen Mitarbeitern stellen die Corona-Krise und die damit verbundenen Auflagen und Beschränkungen eine besondere Belastungsprobe dar. Auftraggeber verschieben oder stornieren ihre Aufträge, vielerorts bleiben neue Handwerksaufträge völlig aus.
Info: Aktuell wollen viele Auftraggeber den Kontakt zu anderen, vor allem fremden Menschen, völlig einstellen. Das ist auch gut und richtig – Warum man Handwerkeraufträge aktuell aber trotzdem nicht stornieren sollte, erklären wir hier.
Die finanziellen Mittel und Rücklagen der Betriebe reichen selbst mit Kurzarbeitergeld ohne neue Einnahmen meist nur für kurze Zeit aus – Mehrere Monate können damit aber nicht überbrückt werden.
Zwar verabschiedete die Bundesregierung am 27. März ein umfangreiches Gesetzespaket und damit verbunden ein milliardenschweres Corona-Hilfsprogramm – doch die Nachfrage ist groß, bis Kredite und Soforthilfen direkt bei den Betrieben selbst ankommen, vergeht Zeit, die Handwerker und Dienstleister momentan nicht haben.
Wie Handwerksplattformen in der Krise helfen
Handwerkerplattformen bieten aktuell eine gute Gelegenheit um leere Auftragsbücher wieder aufzufüllen und aus der Corona-Auftragsflaute zu kommen. Wer im Zuge der Aktion “Blauarbeit hilft” eine neue Premium-Mitgliedschaft abschließt, kann die Plattform zwei Monate lang mit all ihren Funktionen völlig kostenfrei nutzen und so gratis neue Aufträge erhalten. So können Dienstleister stornierte oder fehlende Aufträge nicht nur ausgleichen, sondern auch die Zeit bis staatliche Hilfsmaßnahmen bei ihnen eintreffen leichter überbrücken. Gleichzeitig können neue Kunden gewonnen und die digitale Präsenz mit einer Mitgliedschaft bei Blauarbeit verbessert werden.
Info: Um bei Blauarbeit erfolgreich zu sein und mehr Aufträge zu erhalten, haben wir einige Tipps für den Erfolg bei Blauarbeit zusammengetragen.
Bild: alfa27 / stock.adobe.com