Verbundestrich – Aufbau, Vorteile und Kosten
Foto von Parilov – stock.adobe.com Verbundestrich erweist sich als gute Option, wenn nicht unbedingt auf den Wärme- und Schallschutz geachtet werden muss und wenn es auch sonst kaum Anforderungen gibt,
Foto von Parilov – stock.adobe.com Verbundestrich erweist sich als gute Option, wenn nicht unbedingt auf den Wärme- und Schallschutz geachtet werden muss und wenn es auch sonst kaum Anforderungen gibt,
Bild: Anselm / stock.adobe.com Wenn Sie während eines Renovierungsprojektes auf unebenem Boden einen neuen Bodenbelag auslegen wollen, so muss der Boden vor diesen Arbeiten erst begradigt werden. Nur so können
Bild von schulzfoto / stock.adobe.com Den meisten Bauverantwortlichen ist Estrich als Unterboden bekannt. Als Trockenestrich oder Fließestrich bildet er eine Zwischenschicht zwischen Beton und Parkett, Laminat oder Fliesen. Er gleicht
Ob zur Versiegelung von Industriehallen, im Keller oder im Garagenbereich oder auch in moderner Betonoptik bei Inneneinrichtungen neuester Schule – Epoxidharzböden sind eine beliebte, haltbare und vielseitige Alternative zu Bodenbelägen
Ob bei der Renovierung, im Neubau oder für einen Tapetenwechsel, der Bodenbelag ist eines der wichtigsten Elemente der Innengestaltung. Dieser kann jedoch nur verlegt werden, wenn er einen soliden, geraden
Die rohe Bodenplatte eines Gebäudes ist in den meisten Fällen zu wellig, um auf dieser den gewünschten Bodenbelag zu verlegen. Daher wird Estrich als Zwischenschicht aufgetragen. Diese Estrichschicht gleicht die
Bild: karepa / stock.adobe.com Bevor man Laminat oder Fliesen verlegen kann, braucht man ihn: den Estrich. Der fugenlose Unterboden gleicht Unebenheiten aus und bietet somit die besten Voraussetzungen für den
Handwerker in Berlin