Steuern & Finanzen

Baumaterialien. Mauersteine in einem Lager.

Skonto bei Lieferantenkrediten nutzen und sparen

Foto von jollier_ – stock.adobe.com Der Lieferantenkredit zählt im Handwerk zu den bequemsten und folglich beliebtesten Finanzierungsformen. Doch vielen Handwerkern ist nicht bewusst, dass sie diese Bequemlichkeit mit horrend hohen

Gaspreisbremse – aktuelle Infos für Handwerker

Bild von m.mphoto – stock.adobe.com Viele Handwerksunternehmen leiden aktuell sehr unter den gestiegenen Energiepreisen und wünschen sich eine Entlastung durch den Staat. Hier findest Du eine Übersicht über die geplanten

Die einmalige Energiepauschale soll Bürger entlasten.

Energiepauschale im Handwerk: Was gilt für Selbstständige?

Bild: Gehkah / stock.adobe.com Die Energiepauschale der Bundesregierung soll zur Entlastung der Bürger aufgrund der gestiegenen Energiekosten dienen und erstmalig ab September 2022 ausgezahlt werden. Für Beschäftigte wird die Energiepauschale

Steuern sparen bei Investitionen mit dem Investitionsabzugsbetrag.

Investitionsabzugsbetrag: Steuern sparen

Bild: I Viewfinder / stock.adobe.com Bei dem Investitionsabzugsbetrag handelt es sich um eine Rechengröße aus dem deutschen Steuerrecht, die sich mindernd auf den Gewinn auswirkt. Steuertechnisch wird dieser Betrag außerhalb

Bescheid über die Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer einfach erklärt

Wer ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung erwirbt, kommt um das Thema Grunderwerbsteuer in der Regel nicht herum. Je nach Bundesland fällt diese unterschiedlich hoch aus. Wir erklären Ihnen

Gründungszuschuss: Voraussetzungen, Ablauf & Dauer

Der Gründungszuschuss ist eine Förderung der Arbeitsagentur, die Existenzgründern dabei helfen soll, direkt aus der Arbeitslosigkeit zu gründen. Wer den Zuschuss beantragen kann, was genau er fördert, wie hoch dieser

Sturmschäden – wer übernimmt die Kosten?

Aufgrund vermehrter Stürme haben Sturmschäden in Deutschland in den letzten Jahren zugenommen. Orkane wie beispielsweise im Jahr 2007, Friederike im Jahr 2018 und Sabine im Jahr 2020 sorgen für Schäden

Alle Änderungen 2022 auf einen Blick.

Was ändert sich 2022 im Handwerk?

Bild: JU.STOCKER / stock.adobe.com Wie in jedem Jahr stehen auch in dem noch jungen Jahr 2022 wieder einige Änderungen von Gesetzen und Verordnungen an. Was sich ändert (oder bereits geändert

Sicherheitseinbehalt bei Bauverträgen

Bei einem sogenannten Sicherheitseinbehalt beim Bau behält der Kunde zunächst einen Teil der vereinbarten Zahlung ein. Das kann etwa dann der Fall sein, wenn ein Bauherr einen Bauunternehmer mit einer

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen