Baustoffe

Helle Textur von Abachiholz

Abachi-Holz – Eigenschaften und Verwendung

Bild von simone_n – stock.adobe.com Beim Abachi-Holz handelt es sich um ein echtes Tropenholz, das zu den Malvengewächsen zählt und ausschließlich in den tropischen Regenwäldern Zentralafrikas und Westafrikas zu finden

Nahaufnahme einer Hand, die eine Holzfläche berührt

Holzqualität – Wie erkennt man gutes Holz?

Foto von GCapture – stock.adobe.com Bevor Holz im Handel verkauft wird, wird dieses unter anderem nach seiner Qualität sortiert. So kann nicht nur die jeweils bestmögliche Verwendung des Holzes garantiert,

Moderner Innenraum einer Sauna, gut beleuchtet

Saunaholz – welches Holz für den Saunabau?

Bänke, Wände und Böden aus Holz gehören zur Sauna wie heißer Dampf, Duftessenzen und die erfrischende Abkühlung danach. Die sorgfältige Auswahl des verwendeten Holzes ist jedoch nicht nur für die

Maler streicht eine Fassade mit einem Farbroller hellgrau

Biozide in Fassaden – Schädlich für die Umwelt?

Fassadenfarben sowie Fassadenputze enthalten häufig Biozide. Die Hauptaufgabe dieser Biozide ist es, die Entstehung von unansehnlichen Verfärbungen durch Mikroorganismen wie Algen und Pilze abzutöten. Allerdings handelt es sich bei den

Diffusionsoffene Dämmung (Seitenansicht), Feuchtigkeit bleibt nicht in der Wand oder im Innenraum

Diffusionsoffen – was bedeutet das?

In Ihren vier Wänden duschen, schwitzen und kochen Sie tagtäglich. Dadurch entsteht eine beachtliche Menge an Wasserdampf, welcher sich in der Raumluft befindet. In einem 4-Personen-Haushalt füllt sich die Raumluft

Industrieparkett / Hochkantlamellenparkett

Industrieparkett, das auch als Hochkantlamellenparkett bekannt ist, wird aus Abfallprodukten hergestellt, welche während des Herstellprozesses bei der Produktion von Mosaikparkett übrig bleiben. Die dabei entstehenden 8 mm breiten Lamellen werden beim

Mutter und Untergrund sind durch Kontaktkorrosion durchrostet

Wodurch entsteht Kontaktkorrosion?

Stehen unterschiedliche edle Metalle in einem engen Kontakt miteinander, kann es zu einer Kontaktkorrosion kommen. Dies ist beispielsweise oft der Fall, wenn ein verzinktes Stahlblech mit einer Edelstahlschraube verschraubt wird.

Dampfsperre und Dampfbremse am Dach

Wer sich mit Themen wie Dachbodensanierung, Dämmstoffplatten oder ähnlichen Themen der Renovierung auseinandersetzt, stößt eher früher als später auf die Begriffe Dampfsperre und Dampfbremse. Auch eine Dachsanierung kommt nicht ohne

Hochwasserschutz an Haus und Grundstück

Bild: embeki – stock.adobe.com Hochwasser durch Schneeschmelzen oder Starkregenereignisse sind für den Menschen schon seit dem Anfang der Zivilisation ein bedrohliches Ereignis. Während diese Hochwasserereignisse für viele Spezies und auch

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen