Foto von Natalya Vilman – iStock
PVC und Linoleum zählen beide zu den beliebtesten Bodenbelägen überhaupt. Sie sind pflegeleicht, in unzähligen Designs erhältlich und von einem geschulten Fachbetrieb schnell und einfach zu verlegen. Doch worin liegen die Unterschiede der beiden Materialien und welches ist besser für deine individuelle Bodengestaltung geeignet? Unser Ratgeber stellt die beiden Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen kompakt gegenüber.
Die wichtigsten Infos
- PVC und Linoleum sind als Materialien für Fußböden langlebig, strapazierfähig und für den Einsatz einer Fußbodenheizung geeignet.
- PVC ist gegenüber Linoleum preiswerter, dafür jedoch nicht ganz so strapazierfähig, so dass ein früherer Austausch des Bodenbelags nötig wird.
- Linoleum ist eine robustere und hochwertigere Alternative zu PVC, die jedoch nicht für das Badezimmer oder andere Feuchträume infrage kommt.
Grundlegendes zur Wahl des Bodenbelags
Wenn du einen guten Bodenbelag suchst und von einem Fachbetrieb verlegen lassen möchtest, ist eine persönliche Beratung immer ein sinnvoller Ansatz. Profis im Bereich Bodenbeläge werden dir schnell mitteilen, dass sowohl PVC als auch Linoleum eine gute und langlebige Wahl für deine privaten oder gewerblichen Räumlichkeiten sind. Gerade, wenn du etwas auf das Budget schauen musst und keinen echten Holzboden verlegen willst, sind beide Materialien eine attraktive Alternative.
Beide Fußböden kannst du als Meterware bestellen und in deinen Räumlichkeiten ausrollen. Es ist also auch möglich, diese Bodenbeläge über ein anderes Material wie z. B. Beton oder Estrich zu legen, um die Ästhetik des Fußbodens in deinen Räumen zu verbessern. Auch mit deiner Fußbodenheizung vertragen sich die beiden fußwarmen Materialien gut, womit PVC und Linoleum perfekt zu modernen Bauprojekten passen.
Die wichtigsten Eigenschaften von PVC
Polyvinylchlorid, kurz PVC, ist ein synthetischer Bodenbelag. Der vielseitig einsetzbare Kunststoff wird als Weich-PVC für Fußböden genutzt, was du auch durch das elastische und weiche Trittgefühl auf diesem Boden spürst. Der Kunststoff ist sehr beständig und langlebig – ideal, um deine Wohnräume über Jahre und Jahrzehnte hinweg mit diesem Fußboden zu gestalten.
Besonders beliebt ist das Verlegen von PVC im Badezimmer oder WC, da der Boden wasserfest ist. Das Material ist zudem beständig gegenüber vielen weiteren Einflüssen wie Ölen, Fetten oder Säuren, was im privaten Wohnbereich seltener von Bedeutung ist. Kurzum: Es handelt sich um ein elastisches, pflegeleichtes und robustes Material, das vom Fachhandel in unzähligen Farben, Mustern und Designs angeboten wird.
Vor- und Nachteile von PVC
Zu den wichtigsten Vorteilen von PVC als Bodenbelag zählen:
- kostengünstiges Material mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
- lange Lebensdauer dank hoher Strapazierfähigkeit
- fußwarm und für deine Fußbodenheizung geeignet
- hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und weiteren Einflüssen
- flexibel, vielseitig und einfach zu verarbeiten
Die Nachteile des Materials, vor allem im Vergleich mit Linoleum, sind:
- PVC ist ein synthetisches Material, das häufig noch Weichmacher enthält. Gelegentlich wird diese als gesundheitlich bedenklich eingestuft, im Sinne der Umwelt ist Linoleum jedoch die deutlich nachhaltigere Wahl.
- PVC hält einer Druckbelastung nicht so gut stand. So bleiben oft Abdrücke von Möbeln und anderen Gegenständen zurück, wenn diese lange auf dem PVC-Boden gestanden haben und später entfernt werden.
- Trotz des robusten Charakters des PVCs wird Linoleum noch langlebiger sein, so dass du mit der PVC-Variante früher mit einer Abnutzung und dem Neukauf eines Fußbodens rechnen solltest.
Die wichtigsten Eigenschaften von Linoleum
Linoleum ist anders als PVC ein Naturprodukt, das auf Grundlage Harz, Holzmehl oder Leinöl gefertigt wird. Es ist somit ein umweltfreundliches Material, das perfekt zu deinen nachhaltigen Vorstellungen im Hausbau oder bei Sanierungen und Renovierungen passt. Das Material ist sehr langlebig, hält vielen Belastungen stand und fühlt sich dabei dennoch angenehm weich an den Füßen an.
Linoleum wirkt antibakteriell und antistatisch, womit das Material besonders interessant für sensible Umgebungen ist. Nur für Feuchträume solltest du es nicht nutzen, da die natürlichen Inhaltsstoffe aufweichen können und der Boden hierdurch aufschwemmt. Die Designvielfalt des Materials ist ebenfalls groß, so dass du von der Marmor- bis zur Holzoptik deine Räume optisch aufwerten kannst.
Vor- & Nachteile von Linoleum
Die wichtigsten Vorteile von Linoleum, kompakt zusammengefasst, sind:
- höhere Strapazierfähigkeit und längere Lebensdauer als PVC
- umweltfreundliche Wahl für eine nachhaltige Einrichtung
- sehr große Flexibilität in Mustern und Designs
- hygienische Eigenschaften, deshalb auch gut für Allergiker geeignet
Wesentliche Nachteile des Materials im Vergleich zu PVC sind:
- höherer Anschaffungspreis
- Verlegen des Bodens ist deutlich anspruchsvoller
- Empfindlichkeit gegenüber Wasser sorgt für Einschränkungen
- ein „Reifeschleier“ kann zu Farbveränderungen führen
Wann ist eine fachmännische Verlegung notwendig?
Grundsätzlich ist es ratsam, für beide Arten von Fußböden auf ein erfahrenes Handwerksunternehmen zu vertrauen. Selbst wenn Elemente der Böden nicht als Meterware, sondern in Platten oder Bahnen gekauft werden, stellt der Raumabschluss eine besondere Herausforderung dar, die in fachkundige Hände gehört.
Im Vergleich beider Materialien sind Böden aus Linoleum schwieriger zu verlegen als ein PVC-Boden. Jenseits von Bad, WC oder Küche ist es auch denkbar, dass du selbst die Meterware zurechtschneidest und so den Fußboden verlegst. Unsaubere Schnitte und Wellen im Fußboden drohen hierbei und legen es nahe, lieber auf den Fachmann zu vertrauen. Dies gilt umso mehr in Feuchträumen, damit nicht an den Verlegerändern Ritzen entstehen, durch die Feuchtigkeit unter den PVC-Boden gelangt.
PVC oder Linoleum – unser Fazit
Linoleum und PVC haben beide ihren festen Platz unter den Bodenbelägen und überzeugen je nach Einsatzbereich durch individuelle Vorteile. Bei konkreten Fragen zum Verlegen von PVC oder Linoleum wirst du auf unserer Plattform schnell den passenden Ansprechpartner finden. Für Branchenprofis lassen sich beide Arten von Böden einfacher und schneller verlegen als z. B. Parkett oder Laminat, so dass du keine teuren Kosten fürchten musst.