Tischler

Erlenholz hat große Ähnlichkeit mit teuren Holzarten und ist deshalb sehr beliebt.

Erlenholz: Optik, Eigenschaften & Preise

Erlenholz ist wegen seiner Ähnlichkeit zu anderen teuren Holzarten sehr beliebt und eignet sich damit für die Imitation von Edelholz. Die verschiedenen Arten der Erle kommen aus mehreren Regionen. Die

Mahagoni fällt durch seine dunkle, rötliche Färbung auf.

Mahagoni: Preise und Merkmale der Holzart

Weltweit gibt es zahlreiche Mahagonigewächse. Bei dem beliebten Mahagoniholz handelt es sich typischerweise um „amerikanisches Mahagoni“. Dieses kommt aus verschiedenen Regionen, allerdings werden die Holzarten aus der Karibik und von

Ahornholz gilt als hochwertig.

Ahornholz: Preise & Eigenschaften im Überblick

Ahornholz kommt von vielen unterschiedlichen Ahornbäumen. Weltweit sind es etwa 150 Ahorn-Arten. In Europa finden Sie etwa 15 verschiedene Arten. Zu den Hauptvarianten gehören: Bergahorn bzw. Sycamore Spitzahorn und Feldahorn

Buchenholz – ein echter Klassiker

Bei den heimischen Holzarten gehört die Buche zu den Favoriten. Im Vordergrund steht dabei die Rotbuche. Im Vergleich dazu hat die Hainbuche bzw. Weißbuche andere Eigenschaften, daher gehört sie nicht

Kiefernholz ist weit verbreitet und aufgrund seiner Eigenschaften sehr beliebt.

Kiefernholz: Kosten, Holzmerkmale & Einsatzbereiche

Die heimischen Nadelhölzer sind durch ihren geraden Wuchs und die relativ geringe Dichte gut als Bauholz geeignet. Zu den bekanntesten Nadelbäumen gehören Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche und Douglasie. Kiefer und

Bearbeitetes Lärchenholz als Bodenbelag.

Lärchenholz: Einsatzbereiche & Eigenschaften

Lärchenholz stammt vorwiegend aus den Alpen und gehört damit zu den in Europa heimischen Holzarten. Weitere Regionen mit Lärchen sind in Nordamerika und Asien zu finden. Das Holz ist besonders

Die besondere Maserung von Olivenholz.

Olivenholz – Kosten, Produkte & Eigenschaften

Olivenholz kann von verschiedenen Olivenbäumen stammen. Der europäische beziehungsweise mediterrane Olivenbaum dient jedoch der Olivenernte. Daher stehen die Olivenbäume für die Holzgewinnung nicht in Europa, sondern größtenteils in Afrika. Zu

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen