Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024 von Mika Lehmann
Foto von anela47 – stock.adobe.com
Was fรผr alle Branchen gilt, hat auch im Handwerk seine Gรผltigkeit: Werbegeschenke erhรถhen nicht nur Deine Marketing-Reichweite, sondern sorgen auch dafรผr, dass der Name Deines Unternehmens Kunden in Erinnerung bleibt. Studien haben nachgewiesen, dass sich rund 80 Prozent der beschenkten Personen an den Namen des werbenden Unternehmens erinnern. Wenn das kein Argument fรผr ein Werbegeschenk ist! Hinzu kommt, dass Werbeschenke positive Assoziationen bei den Beschenkten auslรถsen und sich folglich positiv auf das Image Deiner Firma auswirken.
Im Vergleich zu anderen Werbeformen schenken Menschen Werbegeschenken in der Regel deutlich mehr Aufmerksamkeit. Vor allem Geschenke, die regelmรครig im Alltag zum Einsatz kommen, wie beispielsweise Kaffeebecher, USB-Sticks oder Taschen, rufen Deinen Firmennamen bei den Beschenkten regelmรครig in Erinnerung.
Nicht zuletzt sind Werbegeschenke im Handwerk deshalb so wichtig, weil sich die meisten Kunden von einem Handwerker keine Aufmerksamkeit versprechen. In Zeiten des Fachkrรคftemangels in zahlreichen Handwerksberufen sind viele Menschen und Firmen froh, รผberhaupt zeitnah einen Handwerkertermin zu erhalten. Wenn dieser Termin auch noch mit einem passenden Dankeschรถn verbunden ist, fรผhrt das in der Regel zu einem sehr positiven รberraschungseffekt.
Welche Werbegeschenke eignen sich fรผr Kunden im Handwerk?
Die Bandbreite der mรถglichen Werbegeschenke fรผr einen Handwerker ist so groร und vielfรคltig wie das Handwerk selbst. Bei der Auswahl eines passenden Werbegeschenks sind Deiner Kreativitรคt keine Grenzen gesetzt. Idealerweise handelt es sich bei Deinem Werbegeschenk nicht um einen 0815-Artikel, der auch von jeder anderen Firma stammen kรถnnte. Einen viel grรถรeren Werbeeffekt erreichst Du, wenn es sich um ein auรergewรถhnliches Geschenk handelt. Ein Kugelschreiber, ein Zollstock oder ein USB-Stick mรถgen zwar einen hohen praktischen Wert fรผr den Beschenkten haben, werden aber sicherlich keinen Wow-Effekt auslรถsen.
Fรผr einen Wow-Effekt musst Du Dir schon etwas Interessanteres einfallen lassen. Idealerweise hat das Werbegeschenk einen starken Bezug zu Deiner Tรคtigkeit. So kannst Du Dir als Tischler etwas Auรergewรถhnliches aus Holz einfallen lassen. Fรผr einen Elektriker empfiehlt sich ein elektrotechnischer Geschenkebezug und fรผr einen Fliesenleger oder einen Sanitรคrtechniker etwas Keramisches.
Werbegeschenke personalisieren
Genauso groร wie die Auswahl an Werbegeschenken sind heutzutage auch die Mรถglichkeiten zur Personalisierung. Im Internet findest Du Dutzende Anbieter, die sich auf den Vertrieb personalisierter Werbegeschenke spezialisiert haben. Das Spektrum an individuellen Werbegeschenken ist riesengroร. Inzwischen gibt es kaum ein Produkt mehr, das sich nicht personalisieren lรคsst.
Nahezu jedes Werbegeschenk kannst Du mit Deinem Firmennamen oder Deinem Logo bedrucken lassen. Bedruckte Kugelschreiber, Feuerzeuge, Schlรผsselanhรคnger, Taschen, Tassen und Becher sind die Klassiker unter den personalisierten Werbegeschenken. Selbstverstรคndlich kannst Du die meisten Werbegeschenke auch in Deiner Unternehmensfarbe produzieren lassen. Darรผber hinaus gibt es immer mehr Anbieter auf dem Werbegeschenkemarkt, die es Dir ermรถglichen, vollstรคndig personalisierte Geschenke herzustellen, bei denen Du unter anderem auch die Form und das Material bestimmen kannst.
Eine weitere beliebte Mรถglichkeit der Personalisierung stellen Geschenkkรถrbe dar. Durch die Auswahl bestimmter Produkte kannst Du Deine Kunden mit einem sehr individuellen Prรคsentkorb รผberraschen.
Rechtliche Aspekte beim Einsatz von Werbegeschenken
Beim Einsatz von Werbegeschenken musst Du unbedingt deren rechtliche und steuerliche Konsequenzen berรผcksichtigen. Sofern Du diese ignorierst, kannst Du nicht nur Deine Firma, sondern auch den Beschenkten selbst in Schwierigkeiten bringen.
Der rechtliche Aspekt, den es im Zusammenhang mit Werbegeschenken zu berรผcksichtigen gilt, ist der Verdacht auf Bestechung. Der Gesetzgeber gibt Dir in dieser Frage eine klare Vorgabe. Werbegeschenke unter 50 Euro gelten als kleine Aufmerksamkeiten, bei denen keine Bestechung im Raum steht. Wรคhrend folglich gรผnstige โStreuartikelโ kein rechtliches Problem darstellen, ist bei teureren Artikeln Vorsicht geboten. Beachten solltest Du zudem, dass gerade grรถรere Unternehmen ihren Mitarbeitern strenge Regeln in Bezug auf die Annahme von Geschenken machen. Im Zweifelsfall solltest Du Dich im Vorfeld beim jeweiligen Unternehmen erkundigen, ob Dein geplantes Geschenk akzeptabel ist.
Im steuerlichen Sinn kรถnnen Werbegeschenke eine Form der โBereicherungโ fรผr den Beschenkten darstellen. Deshalb verlangt der deutsche Fiskus die Versteuerung aller Werbegeschenke รผber einem Wert von zehn Euro. Um dem Beschenkten diesen steuerlichen Aufwand zu ersparen, kannst Du Deine Werbegeschenke jedoch mit 30 Prozent pauschal besteuern.
Wie viel sollten Handwerker fรผr Werbegeschenke ausgeben?
In Bezug auf den Preis von Werbegeschenken gibt es keine allgemeingรผltigen Regeln. Wie in allen anderen Produktbereichen ist auch bei Werbeartikeln teuer nicht automatisch mit gut gleichzusetzen. Idealerweise wirkt ein Werbegeschenk hochwertiger, als es der Preis tatsรคchlich vermuten lieรe. Du musst also nicht unbedingt viel Geld ausgeben, um einen guten Werbeeffekte bei Deinen Kunden zu erzielen. In Bezug auf die Kosten solltest Du auch die im letzten Abschnitt genannten rechtlichen und steuerlichen Aspekte berรผcksichtigen. Unter dem Strich bietet es somit an, mit einem Werbegeschenk unter einem Preis von zehn Euro zu bleiben.
Erfolg der Werbegeschenke messen
Die Messung des Erfolgs von Werbegeschenken gehรถrt zu den schwierigsten Teilbereichen des Marketings. In der Praxis ist es fast unmรถglich, den Erfolg von Werbegeschenken direkt zu messen. Werbeartikel haben in der Regel bei den beschenkten Personen eine unterbewusste Wirkung, die nicht zu einer bewussten Entscheidung fรผhrt. Selbst wenn Du Dich bei Deinen Kunden danach erkundigen wรผrdest, wie gut ihnen das Werbegeschenk gefallen hat und ob es sie zu einer nochmaligen Beauftragung verleiten kรถnnte, wรผrdest Du wahrscheinlich kaum stichhaltige Antworten bekommen.
Der Erfolg von Werbegeschenken lรคsst sich letztlich nur indirekt messen. รber Bewertungen auf Internetportalen kannst Du beispielsweise feststellen, ob sich die Zufriedenheit von Kunden mit Deinem Unternehmen verbessert hat und ob Kunden mรถglicherweise sogar direkten Bezug zu Deinen Werbegeschenken nehmen.