Verpasse nicht diese Infos!

Hier kannst du dich für unseren wöchentlichen Newsletter anmelden:

Bodenleger gesucht? Handwerksprofis aus der Region finden

Handwerker gießt einen weißen Epoxidharzboden

Epoxidharzböden – Eigenschaften, Vorteile & Kosten im Überblick

Letzte Aktualisierung am 15. Oktober 2025 von

Bild: bhakpong / stock.adobe.com

Epoxidharzböden – auch Epoxidharz-Bodenbeschichtungen genannt – sind langlebig, fugenfrei, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Ob in Garagen, Industriehallen, Kellern oder im Wohnbereich in moderner Betonoptik: Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett oder Laminat.

Allerdings ist die Verarbeitung anspruchsvoll – wer einen gleichmäßigen, haltbaren Boden wünscht, sollte den Einbau Profis überlassen.

Eigenschaften von Epoxidharzböden

Eigenschaften von Epoxidharzböden

Epoxidharz ist ein Kunstharz, das durch chemische Reaktion (Polymerisation) aushärtet und eine extrem stabile, glatte Oberfläche bildet.

So funktioniert’s:
  • Das Material besteht aus EpoxidharzHärter und ggf. einem Lösungsmittel.
  • Beim Mischen härtet es zu einer festen, dichten und widerstandsfähigen Schicht aus.
  • Optional kann ein Glasfasernetz eingearbeitet werden, um Temperaturspannungen auszugleichen.
  • Die Aushärtung dauert – je nach Dicke und Luftfeuchtigkeit – einige Tage.

Das Ergebnis ist ein fugenloser, robuster Boden, der jahrzehntelang hält.

Vorteile von Epoxidharzböden

Ein Epoxidharzboden überzeugt nicht nur durch seine Optik, sondern auch durch seine technischen Eigenschaften.

Vorteile im Überblick:
  • Extrem robust und verschleißfest
  • Wasser- und chemikalienbeständig (Säuren, Laugen, Öle)
  • Hitzebeständig & kälteunempfindlich
  • Pflegeleicht & hygienisch – ideal für Küchen und Bäder
  • Fugenlos & glatt – kein Schmutz in Fugen
  • Lebensmittelecht & ungiftig nach Aushärtung
  • Optisch flexibel – transparent, farbig, 2D- oder 3D-Designs möglich

Tipp:

Mit Farbpigmenten oder Spezialeffekten lassen sich beeindruckende Designböden schaffen – perfekt für moderne Innenräume mit Betonoptik oder Metallic-Effekten.

Nachteile von Epoxidharz

Trotz vieler Vorteile hat Epoxidharz auch Schwächen, die man kennen sollte:

Nachteile:
  • Gesundheitsrisiko im flüssigen Zustand: Dämpfe und Kontakt mit Haut gefährlich → Schutzmaßnahmen notwendig
  • Nicht UV-beständig: Vergilbt bei direkter Sonneneinstrahlung → UV-Schutzlack nötig
  • Aufwendige Entsorgung: Harz verrottet nicht und muss abgeschliffen werden
  • Schwer entfernbar: Nach Aushärtung kaum rückstandsfrei lösbar
  • Relativ teuer: Material- und Arbeitskosten höher als bei Standardböden

Epoxidharzboden gießen – lieber vom Fachmann

Auch wenn DIY-Sets im Handel erhältlich sind: Das Gießen von Epoxidharz sollte nicht selbst durchgeführt werden.

Gründe:
  • Erfordert perfekt vorbereiteten, glatten Untergrund
  • Fehler beim Gießen → Blasen, Flecken, unebene Stellen
  • Korrekturen nur durch komplettes Abschleifen möglich
  • Gesundheitsgefahr: Lösungsmitteldämpfe & Hautkontakt gefährlich
Profis verwenden:
  • Atemschutz & Schutzhandschuhe
  • Schutzbrillen & geeignete Kleidung
  • Professionelle Werkzeuge & Belüftungssysteme

Alternativen: Andere Kunstharzböden im Vergleich

Neben Epoxidharz gibt es zwei weitere Kunstharzvarianten, die für Bodenbeschichtungen verwendet werden: Polyurethanharz (PU) und Acrylharz (PMMA).

HarzartEigenschaftenIdeal für
Epoxidharz (EP)extrem hart, chemikalienfest, fugenlosGaragen, Industrie, Keller, Designböden
Polyurethanharz (PU)elastisch, fußwarm, trittschalldämmend, ökologischWohnräume, Büros
Acrylharz (PMMA)sehr schnell aushärtend, rutschfest, hygienischGewerbe, Großküchen, Lebensmittelbetriebe

PU oder EP?

PU-Harze sind die wohnlichere Variante, während Epoxidharz in Sachen Belastbarkeit und chemischer Beständigkeit unübertroffen ist.

Einsatzbereiche von Epoxidharzböden

Epoxidharz ist ein echtes Multitalent und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:

Innen & Gewerbe:

  • Garagen, Werkstätten, Keller
  • Industriehallen und Produktionsflächen
  • Küchen, Bäder, Hauswirtschaftsräume
  • Designböden im Wohnbereich

Vorteile bei der Anwendung:

  • Schutz für Betonböden gegen Abrieb, Flecken und Feuchtigkeit
  • Konservierung von beschädigten Untergründen (z. B. altem Holz oder Beton)
  • Hygienische, leicht zu reinigende Oberfläche – ideal für sensible Bereiche

Nicht geeignet für:

Außenbereiche oder stark sonnige Wintergärten → Gefahr von Vergilbung trotz UV-Schutzlack.

Kosten von Epoxidharzböden

Die Kosten pro Quadratmeter hängen stark vom Zustand des Untergrunds, der gewünschten Optik und den technischen Anforderungen ab.

Durchschnittliche Preise pro m² (inkl. Material & Arbeit)

AnwendungPreisbereich pro m²Beschreibung
Garagen & Kellerca. 55 – 80 €robust, abriebfest, meist einfärbig
Wohnräume (Standard)ca. 60 – 100 €glatte Fläche, farbig oder matt
Designböden (2D / 3D)ca. 100 – 200 €aufwändige Farb- & Effektgestaltung
Industriebodenca. 80 – 120 €chemikalien- & druckfest, hohe Belastung

Beispielrechnung (Garagenboden, 10 m²):

MaterialKosten (€)
Epoxidharz60
Ölentferner / Reiniger10
Betonspachtel10
Plastikplane / Abdeckung2
Gesamt (Material)≈ 82 €
Arbeitskosten+ 10 – 15 €/m² (je nach Aufwand)

Aufgepasst:

Bei aufwendigen Effekten oder Spezialversiegelungen kann der Gesamtpreis schnell auf 50–100 €/m² steigen – dafür erhalten Sie aber einen langlebigen, hochwertigen Boden.

Kostenrechner

Damit du einen groben Überblick über die Kosten hast, die bei deinem Projekt anfallen können, haben wir dir einen Kostenrechner erstellt. Gib einfach deine Angaben an und schon hast du eine ungefähre Vorstellung, was dein Projekt kosten könnte.

Bitte beachte, dass die ermittelten Kosten Durchschnittswerte sind und noch keine Arbeitskosten beinhalten.

Fazit: Epoxidharzboden – langlebig, modern, vielseitig

Ein Epoxidharzboden ist die perfekte Wahl, wenn Sie einen strapazierfähigen, hygienischen und designstarken Boden suchen.
Ob im Wohnbereich, in der Garage oder in der Industrie – mit fachgerechter Verlegung bietet er jahrzehntelange Haltbarkeit und ein modernes Erscheinungsbild.

Wer langfristig Freude an seinem Boden haben will, lässt den Epoxidharzboden von einem erfahrenen Bodenleger oder Estrichleger ausführen. Auf blauarbeit.de findest du garantiert einen passenden Handwerker für dein Projekt. Jetzt einfach kostenlos und unverbindlich deinen Auftrag einstellen und aus vielen professionellen Angeboten das beste auswählen.

Bodenleger in deiner Nähe

Nach oben scrollen