Baustoffe

Doktorand Frédéric Lapierre konnte das Bakterienwachstum deutlich verbessern (Foto: Johanna Weber)

Betonsanierung durch Bakterien

Diese Woche kommt die gute Nachricht von der Hochschule München. Dort ist es einem Team aus Forscherinnen und Forschern gelungen, Bakterien zur Betonsanierung zu züchten. Die Bakterien sondern Kalk ab,

Brunnenschaum – Eigenschaften und Anwendung

Um Wasser führende Rohre, Betonplatten, Zisternen und andere Elemente auf dem Bau wasserdicht zu verbinden, müssen die Zwischenräume zwischen den Elementen mit Brunnenschaum ausgekleidet werden. Dieser Schaum auf Polyurethanbasis dichtet

Fließestrich – das sollte man vor dem Kauf wissen

Die rohe Bodenplatte eines Gebäudes ist in den meisten Fällen zu wellig, um auf dieser den gewünschten Bodenbelag zu verlegen. Daher wird Estrich als Zwischenschicht aufgetragen. Diese Estrichschicht gleicht die

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen