Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024 von Mika Lehmann
Foto von caifas – stock.adobe.com
Eine Möglichkeit, Ihre Heizung und Warmwasserbereitung effizienter zu machen, ist die Installation einer Wärmepumpe. Ob als einziges Heizungssystem oder als Teil einer Hybridheizung, diese Technologie macht die Umgebungswärme für Sie nutzbar und sorgt für kostengünstige und nachhaltige Wärme. Eine Variante der Wärmepumpe ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Bei dieser wird der Umgebungsluft Wärme entzogen und damit Wasser erhitzt, das für Duschen, Waschmaschine und auch für den Heizkreislauf zur Verfügung steht.
Wärmepumpen dieser Art werden in Monoblock-Wärmepumpen und Split-Wärmepumpen aufgeteilt. Hier erfahren Sie mehr über Split-Wärmepumpen, ihr Wirkprinzip und ihre Eigenschaften. Außerdem erhalten Sie eine erste Richtlinie, welche Wärmepumpenvariante für Ihr Heim die Richtige ist und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Gerne berät Sie einer der zahlreichen Heizungsinstallateure auf blauarbeit.de genauer zur passenden Heizung für Ihr Heim und übernimmt natürlich die Installation und alle Wartungsarbeiten.
Arbeitsprinzip von Split-Wärmepumpen
Eine Split-Wärmepumpe besteht, wie es der Name schon andeutet, aus einem Außengerät und einem Innengerät. Im Außengerät, das als großer Kasten im Garten oder auf der Terrasse aufgestellt wird, findet sich ein Wärmetauscher und Ventilatoren, die frische Luft ansaugen. Im Außengerät wird ein Kühlmittel verdampft, wobei es sich abkühlt. Daraufhin wird es durch die Außenluft erhitzt und gasförmig durch isolierte Kühlmittelleitungen ins Innere des Hauses transportiert. In der Inneneinheit wird das Kühlmittel durch Druck wieder verflüssigt, wobei Wärme entsteht. Diese zusätzliche Wärme wird auf Wasser übertragen und das verflüssigte Kühlmittel durch eine Umwälzpumpe wieder in das Außengerät transportiert. Das Wirkprinzip ist ähnlich der Wirkweise eines Kühlschranks.
Bei einer Split-Wärmepumpe wird Innengerät ein Wärmetauscher, die Umwälzpumpe und die Regulierungstechnik verbaut, während im Außenbereich der Ventilator, der Verdichter und ein weiterer Wärmetauscher verbaut wird. Demgegenüber sind in einem Monoblock-Wärmetauscher alle Bauteile bis auf den inneren Wärmetauscher im Außenbereich verbaut.
Eigenschaften von Split-Wärmepumpen
Split-Wärmepumpen sind effizient, leise im Hausinneren und verfügen über einen geringen Platzbedarf. Sie sind damit in allen Einfamilienhäusern gut einsetzbar. Auch in ihren Kosten stehen sie nicht den Monoblock-Wärmepumpen nach. Um die Split-Wärmepumpe mit der Monoblock-Wärmepumpe zu vergleichen, müssen sowohl Monoblockmodelle für den Innenbereich als auch Monoblockmodelle für den Außenbereich betrachtet werden.
Vorteile und Nachteile gegenüber Innenbereich-Monoblock-Wärmepumpen
Innenbereichwärmepumpen enthalten alle Bauteile im Hausinneren. Sie bedingen deshalb einen ausreichend großen Platz für die großen, schrankähnlichen Wärmepumpen. Die Luft, welcher die Wärme entzogen wird, wird durch ein Gitter in der Hauswand eingesaugt und die abgekühlte Luft wieder ausgeblasen. Gegenüber diesen Pumpen haben Split-Wärmepumpen den Vorteil, dass die Lärmbelästigung durch die Ventilatoren ausgelagert wird. Außerdem ist der Platzbedarf im Hausinneren bei Split-Wärmepumpen deutlich geringer. Auch der Wanddurchbruch für die Zuluft entfällt.
Der Nachteil von Split-Wärmepumpen ist, dass ein Kühlmittelkreislauf in den Außenbereich des Hauses gelegt werden muss, während sowohl Kühlmittel als auch Warmwasser bei der Innenbereich-Monoblock-Wärmepumpe im Hausinneren zirkulieren. So kann es zu Wärmeverlusten kommen, die Fehleranfälligkeit steigt ein wenig und für die Verlegung eines Kühlkreislaufes bedarf es einer Zusatzqualifizierung, die nicht alle Heizungsinstallateure besitzen. Auf blauarbeit.de finden Sie allerdings in Ihrer Nähe bestimmt einen Heizungsinstallateur, der über die notwendigen Fähigkeiten verfügt.
Vorteile und Nachteile gegenüber Außenbereich-Monoblock-Wärmepumpen
Während die Außenbereich-Monoblock-Wärmepumpen im Hausinneren nur wenig Platz erfordern, muss das in ihnen erhitzte Warmwasser ins Hausinnere transportiert werden. Die Isolation der Warmwasserleitungen und die Wanddurchbrüche gestaltet sich aufwendiger und teurer als bei dem Kältemittelkreislauf der Split-Wärmepumpe. Zusätzlich sind in dieser Monoblock-Variante alle Bauteile der Umwelt ausgesetzt, was zu einem größeren Verschleiß führen kann. Außerdem kann bei einem Ausfall der Heizung die Warmwasserleitung einfrieren, was im schlimmsten Fall zu einem Rohrbruch führen kann.
Die Nachteile der Split-Wärmepumpe entsprechen den Nachteilen gegenüber der Innenbereich-Monoblock-Wärmepumpe.
Kosten für die Split-Wärmepumpe
Split-Wärmepumpen sind in ihrer Anschaffung etwas teurer als die Monoblock-Wärmepumpen. In einem Einfamilienhaus können Sie mit Kosten von 8000 bis 15000 Euro für die Wärmepumpe und alle Bauteile sowie etwa 3000 Euro für den Einbau rechnen. Monoblock-Wärmepumpen sind in ihrer Anschaffung um 1000 bis 2000 Euro günstiger, da sie aus einem einzigen Bauteil bestehen. Auch die laufenden Kosten von Monoblock-Wärmepumpen sind etwas geringer, da hier keine Kontrolle und Wartung des sicher verbauten Kältemittelkreislaufs notwendig ist. In vielen Haushalten überwiegen dennoch die zahlreichen Vorteile der Split-Wärmepumpe. Ihr Heizungsinstallateur berät Sie gerne über die genauen Kosten für Ihr Heim und zur Auswahl des für Sie passenden Wärmepumpenmodells.