Solarenergie

Alle Blauarbeit-Artikel über Photovoltaik und Solarthermie

Nahaufnahme von Photovoltaikanlage, Sonne im Hintergrund

Lebensdauer von Photovoltaik-Anlagen

Foto von mpix-foto – stock.adobe.com Sie möchten eine neue PV-Anlage kaufen, sind sich jedoch nicht sicher, ob sich dies für Sie lohnt? Vor allem zweifeln Sie daran, dass die Anlage

Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus, Sonne im Hintergrund

Photovoltaik-Speicher – Optimale Größe finden

Foto von Mediaparts – stock.adobe.com Wenn Sie einen Großteil des durch Ihre Solaranlage produzierten Stromes selbst verbrauchen und nicht in das öffentliche Netz einspeisen möchten, empfiehlt sich die Anschaffung eines

Nahaufnahme von dunklem Solarmodul

Indach-PV: Photovoltaik als Dacheindeckung

Bild von ls_design – stock.adobe.com Erneuerbare Energien stehen in Deutschland derzeit stark im Fokus. Dies gilt vor allem für die Photovoltaikanlagen, die sich bereits auf vielen Dächern befinden. Doch wussten

Blaue polykristalline Solarzelle

Polykristallin oder monokristallin? Unterschiede

Foto von Linleo – stock.adobe.com Wenn Sie eine Installation einer Photovoltaikanlage planen, werden Sie zwangsläufig mit der Frage konfrontiert, welche Art von Solarzellen Sie dabei verwenden wollen. Die geläufigsten Varianten

Querschnitt-Darstellung einer Perowskit-Solarzelle

Perowskit-Solarzellen – Vorteile und Nachteile

Bild von AA+W – stock.adobe.com Perowskit-Solarzellen haben aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades und einiger weiterer Vorteile das Zeug dazu, den klassischen Solarzellen den Rang abzulaufen. Worum es sich bei den Perowskit-Solarzellen

Zwei Solaranlagen auf einem Dach. Oben Solarthermie, unten Photovoltaik

Solarthermie oder Photovoltaik? Vergleich und Tipps

Foto von Horst Schmidt – stock.adobe.com Die Begriffe Solarthermie und Photovoltaik werden häufig synonym verwendet. Allerdings handelt es sich dabei um zwei verschiedene Dinge. Was Solarthermie und Photovoltaik sind und

Zwei Dächer sind fast vollständig von Photovoltaik-Modulen bedeckt. Symbolbild für hohen Eigenverbrauch

Photovoltaik – Eigenverbrauch optimieren

Foto von Lars Gieger – stock.adobe.com Damit sich eine Photovoltaikanlage für Sie lohnt, sollten Sie möglichst viel des erzeugten Solarstroms selbst nutzen können. Hierbei sollten jedoch einige wichtige Dinge beachtet

Effizienter Solarkollektor mit Vakuumröhren

Solarkollektoren – Arten und ihre Unterschiede

Foto von Eberhard RUDERT – stock.adobe.com Wärme stammt, mit Ausnahme von der durch Geothermie oder Nuklearenergie gewonnenen Energie, immer von der Sonne. Was liegt also näher, als das Warmwasser im

Nach oben scrollen