Letzte Aktualisierung am 16. August 2022 von Mika Lehmann
Gerade in der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche – gleichzeitig lassen viele ihre Häuser und Wohnungen über die Feiertage unbeaufsichtigt, wenn Sie Freunde und Familie besuchen. Umso wichtiger ist es daher sich vor Einbrechern zu schützen. Schließlich steht ein Einbruch zu Weihnachten bei niemandem auf der Wunschliste. Viele Einbrecher steigen über Fenster oder Fenstertüren ein. Hier kann eine Pilzkopfverriegelung helfen.
Warum eine Pilzkopfverriegelung?
Beim Fensterkauf steht neben der Optik häufig die Energieeffizienz im Vordergrund. Mit einer Zwei- oder Dreifachverglasung erreicht man zwar beispielsweise eine gute Wärmedämmung, einen zuverlässigen Schutz vor Einbrechern gewährleisten sie aber nicht. Die Heizkosten, die durch schlechter isolierte Fenster verloren gehen, sind allerdings nicht vergleichbar mit dem Verlust von Hab und Gut, der durch einen Einbruch entstehen kann – sowohl emotional als auch finanziell.
Beim Fensterkauf sollte man also nicht nur die Gestaltung des Fensters betrachten und sich über den Wärmedurchlasskoeffizienten informieren, sondern auch den Einbruchschutz berücksichtigen, denn leider gehört der meist nicht zum Standard neuer Fenster. Normale Fenster lassen sich jedoch mit den unterschiedlichsten Werkzeugen wie Brecheisen, Rohrzangen oder Schraubenziehern leicht aushebeln: Und das oft unbemerkt und in nur wenigen Sekunden.
Eine Pilzkopfverriegelung stellt daher einen einbruchshemmenden Fensterbeschlag dar und bietet einen Aushebelschutz. Im Vergleich zu den Rundköpfen, die bei herkömmlichen Fenstern verbaut sind, verhaken sich die Pilzköpfe in den Aussparungen auf dem Fensterrahmen, sobald das Fenster geschlossen ist, was ein Aushebeln deutlich schwieriger macht.
Widerstandsklassen der Fenster
Sie bauen ein neues Einfamilienhaus oder wollen die Fenster im Erd- und ersten Obergeschoss Ihres Mehrfamilienhauses nachrüsten? Dann planen Sie beim Fensterkauf von vornherein einen ausreichenden Einbruchschutz ein. Informieren Sie sich beim Fensterhändler über die Möglichkeiten der angebotenen Fenster, ein Fenster lässt sich meist einfach zusätzlich mit einer Pilzkopfverriegelung aufrüsten. Doch stellt sich die Frage was ist hier sinnvoll ist?
Das ist vor allem von der Widerstandsklasse der ausgerüsteten Fenster abhängig. Hier unterscheidet man zwischen:
- RC1N: Standardbeschläge, geringer Einbruchschutz
- RC2N: Halten leichter mechanischer Beanspruchung stand
- RC2: Einbruchshemmende Wirkung gegen einfache Werkzeuge
- RC3: Gute einbruchshemmende Wirkung gegen schwere Werkzeuge und deutliche längere Aufhebelungszeit
- RC4-RC6: Bester Einbruchschutz, allerdings deutlich teurer
Für den privaten Wohnbereich eignen sich vor allem Fenster mit Pilzkopfverriegelung der Widerstandsklassen RC2 und RC3. Diese bieten gerade bei Einfamilienhäusern oder im Erdgeschoss einen guten Einbruchschutz. Fenster der Widerstandsklassen RC1N und RC2N sind lediglich für höhere Stockwerke geeignet.
Natürlich sollte auch auf eine Kombination mit weiteren Sicherungselementen geachtet werden, beispielsweise durch Rollläden oder Sicherheitsverglasung.
Pilzkopfverriegelung nachrüsten
Aufgrund der europaweiten Normen bei Rahmenkonstruktionen lassen sich Pilzkopfverriegelungen problemlos nachrüsten, lediglich bei einem Schiebemechanismus kann das etwas aufwendiger werden. Im Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss sollte man sich mindestens für die Widerstandsklassen RC2 und RC3 entscheiden, um die Fenster zu sichern.
Die Pilzkopfverriegelung lässt sich ganz einfach in die Rahmen der bereits eingebauten Fenster einsetzen, um einen besseren Einbruchschutz zu gewähren. Der richtige Einbau ist jedoch Voraussetzung dafür. Dementsprechend empfiehlt es sich einen professionellen Fenstermonteur mit der Nachrüstung zu beauftragen – dieser kann die Pilzkopfverriegelung in kurzer Zeit bei Ihren Fenstern einbauen. Fachunternehmen richten sich dabei nach den Normen für den Einbau des Einbruchschutzes.
Kosten für die Pilzkopfverriegelung
Eine Nachrüstung ist selbstverständlich mit Kosten verbunden. Pauschal lassen sich die Kosten für die Pilzkopfverriegelung nicht beantworten – diese sind abhängig von der Widerstandsklasse, der Fensterart und der Anzahl der Fenster, die nachgerüstet werden sollen. Die Materialkosten der Pilzkopfverriegelung belaufen sich meist auf wenige Hundert Euro, allerdings kommen noch die Kosten für den Einbau hinzu.
Bildquelle: Rainer Fuhrmann/stock.adobe.com