Dämmungsexperten gesucht? Handwerksprofis aus der Region finden

Perlite können als Dämmstoff dienen.

Perlite als Dämmstoff

Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024 von Alex Mroos

Bild: somkak / stock. adobe.com

Als ein beliebter anorganischer Dämmstoff sind Perlite sowohl als Schüttdämmung als auch als Dämmplatten verfügbar. Sie leisten in allen Bereichen der Dämmung gute Arbeit, sind ökologisch unbedenklich und vielseitig bei der Dämmung von Neubauten und Altbauten einsetzbar. Hier erfahren Sie, was Perlite sind, wie Perlite als Dämmstoff hergestellt werden und welche bauphysikalischen Eigenschaften sie besitzen. Außerdem können Sie alles über die Vorteile und Nachteile von Perliten als Dämmstoff lesen und eine Kostenabschätzung für das Dämmen mit diesem Stoff erfahren. Wie bei allen anderen Dämmstoffen beraten Sie die Handwerker aus Ihrer Region auf blauarbeit.de gerne bei Auswahl und Planung Ihrer Dämmprojekte und unterstützen Sie bei allen Schritten.

Herkunft, Herstellung und Aufbau

Perlite sind in den Geowissenschaften vulkanische Glase, die im Laufe der Jahrmillionen durch natürliche Erosionsprozesse zu kleinen Kügelchen umgeformt wurden. Die erbsengroßen Kugeln sind von mikroskopisch kleinen Rissen durchzogen, die mit Wasser gefüllt sind. Die Abbaugebiete dieser Stoffe liegen in China, der Türkei, der griechischen Insel Milos und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Diese Mineralienkugeln werden in einem speziellen Ofen bei 1.000 Grad Celsius sehr schnell erhitzt. Das in den Kügelchen befindliche Wasser wird dabei schlagartig zu Wasserdampf und dehnt sich aus. Es entstehen Blähperlite, die eigentlichen Grundstoffe für die Dämmung mit Perliten. Die Dämmwirkung entsteht durch die isolierenden Lufteinschlüsse in den porösen Kugeln. Die Blähperlitkugeln werden entweder direkt als Einblasdämmung eingebracht oder mit Bindemitteln und Fasern vermischt zu Dämmplatten gepresst. Diese werden je nach Bedarf zurechtgeschnitten. Möglich ist auch die Imprägnierung mit Latex oder Harz, um das Material Wasser abweisend zu machen.

Bauphysikalische Eigenschaften

Hier ein Überblick über die wichtigsten bauphysikalischen Eigenschaften von Perliten.

EigenschaftWert
Wärmeleitfähigkeit0,4 – 0,7 W/mK
Wärmespeicherkapazität1.000 J/kgK
Wasserdampfdiffusionswiderstand3
BaustoffklasseA1 (nicht brennbar)
Dichte40 – 90 kg/m³
Primärenergiegehalt90 – 160 kWh/m³

Perlite liegen somit im Bereich der Wärmeleitfähigkeit im Mittelfeld, haben aber eine gute Wärmespeicherkapazität. Mit diesem Stoff gedämmte Häuser kühlen damit langsamer aus. Zusätzlich sorgt der Aufbau von Perliten für einen guten Brandschutz und sie sind dank ihrer geringen Dichte sehr vielseitig einsetzbar.

Vorteile und Nachteile

Vorteile

Die porösen Perlite verfügen über eine geringe Dichte. Sie können somit als Einblasdämmung oder Dämmplatten in allen Bereichen gut eingesetzt werden. Ihre hohe spezifische Wärmekapazität sorgt dafür, dass sie Wärme beim Heizen aufnehmen und diese gleichmäßig an den Raum abgeben, was eine flachere Heizkurve ermöglicht. In der Innendämmung nehmen sie Feuchtigkeit aus der Raumluft auf, geben sie gleichmäßig ab und sorgen so für ein dauerhaft angenehmes Raumklima. Daneben sind Perlite ökologisch völlig unbedenklich, denn sie sind komplett inerte Mineralien, die einfach in der Erde vergraben oder recycelt werden können. Auch die eventuell vorhandene Imprägnierung ist in den meisten Fällen kein Hindernis für eine nachhaltige Entsorgung. Daneben bieten Perlite einen hervorragenden Schallschutz und Brandschutz und sind bei korrekter Imprägnierung gegenüber Ungeziefer und Schimmel sehr resistent.

Nachteile

Auch wenn Perlite ökologisch unproblematisch sind, neigen sie zum Stauben. Ausreichend belüftete Räume und das Tragen von Masken ist somit bei der Arbeit mit diesem Dämmstoff Pflicht. Dämmstoffplatten und Einblasdämmungen aus Perlit liegen von ihrer Wärmeleitfähigkeit im Mittelfeld. Für eine Dämmung nach EnEV ist eine Dicke von 20 Zentimetern notwendig. Zusätzlich sind nicht imprägnierte Perlite nicht gegenüber Feuchtigkeit resistent und ein Feuchtigkeitsschaden kann die Dämmstoffplatten dauerhaft unbrauchbar machen.

Kosten

Folgende Materialpreise sind für Perlite üblich.

ArtPreis
Schüttdämmung15 bis 30 Euro/m³
Dämmstoffplatten (20 cm Dicke)20 bis 40 Euro/m²

Die Arbeitskosten liegen im gleichen Bereich wie bei der Verlegung anderer handelsüblicher Dämmstoffplatten beziehungsweise der Einbringung von Einblasdämmung. So können Sie etwa mit 10 Euro je Quadratmeter gedämmter Fläche rechnen, sofern bei der Einblasdämmung bereits ein entsprechender Hohlraum besteht. Die Einrichtung eines solchen Hohlraums, etwa zwischen Dachsparren, kann noch mal 20 bis 30 Euro je Quadratmeter kosten.

 

Nach oben scrollen