Mika Lehmann

Mika hat Online-Redaktion an der TH Köln studiert und schreibt seit 2018 für Blauarbeit.

Nahaufnahme von dunklem Solarmodul

Indach-PV: Photovoltaik als Dacheindeckung

Bild von ls_design – stock.adobe.com Erneuerbare Energien stehen in Deutschland derzeit stark im Fokus. Dies gilt vor allem für die Photovoltaikanlagen, die sich bereits auf vielen Dächern befinden. Doch wussten

Estrichleger erstellt einen Verbundestrich, er schüttet flüssigen Estrich aus einem Eimer

Verbundestrich – Aufbau, Vorteile und Kosten

Foto von Parilov – stock.adobe.com Verbundestrich erweist sich als gute Option, wenn nicht unbedingt auf den Wärme- und Schallschutz geachtet werden muss und wenn es auch sonst kaum Anforderungen gibt,

Handwerker bringt hellgrüne Dämmung für eine Thermobodenplatte an

Thermobodenplatte – Vorteile, Kosten und Aufbau

Foto von Gerhard Seybert – stock.adobe.com Die Thermobodenplatte oder auch Schwedenplatte ist eine innovative Lösung im Bereich der Bau- und Wärmetechnik, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung

Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen finden

Bild von Daniel – stock.adobe.com In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb in nahezu allen Branchen immer härter wird, ist es für Handwerksunternehmen unerlässlich, sich von der Masse abzuheben

Blaue polykristalline Solarzelle

Polykristallin oder monokristallin? Unterschiede

Foto von Linleo – stock.adobe.com Wenn Sie eine Installation einer Photovoltaikanlage planen, werden Sie zwangsläufig mit der Frage konfrontiert, welche Art von Solarzellen Sie dabei verwenden wollen. Die geläufigsten Varianten

Blitz schlägt in einem Wohngebiet ein. Es ist dunkel, nur der Blitz erhellt das Foto.

Blitzeinschlag ins Haus – Was passiert dabei?

Foto von pzAxe – stock.adobe.com Blitzeinschläge können zu ernsthaften Schäden an Gebäuden führen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet und erläutert, wie man sich

Querschnitt-Darstellung einer Perowskit-Solarzelle

Perowskit-Solarzellen – Vorteile und Nachteile

Bild von AA+W – stock.adobe.com Perowskit-Solarzellen haben aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades und einiger weiterer Vorteile das Zeug dazu, den klassischen Solarzellen den Rang abzulaufen. Worum es sich bei den Perowskit-Solarzellen

Zwei Solaranlagen auf einem Dach. Oben Solarthermie, unten Photovoltaik

Solarthermie oder Photovoltaik? Vergleich und Tipps

Foto von Horst Schmidt – stock.adobe.com Die Begriffe Solarthermie und Photovoltaik werden häufig synonym verwendet. Allerdings handelt es sich dabei um zwei verschiedene Dinge. Was Solarthermie und Photovoltaik sind und

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen