Letzte Aktualisierung am 15. Oktober 2025
Bild: womue / stock.adobe.com
Die Dipladenia (Mandevilla) ist eine tropische Kletterpflanze, die in unseren Breiten meist als sommerblühende Kübelpflanze kultiviert wird. Von Frühling bis Spätsommer verwandelt sie Balkon, Terrasse und Garten in ein wahres Blütenmeer.
Doch viele werfen die prachtvolle Pflanze im Herbst einfach auf den Kompost – völlig unnötig! Denn mit der richtigen Pflege lässt sich die Dipladenia problemlos überwintern und erblüht im nächsten Jahr erneut in voller Schönheit.
Warum die Dipladenia überwintern?
Die Mandevilla ist mehrjährig – sie stirbt im Herbst nicht ab, sondern benötigt lediglich eine Ruhephase bei passenden Bedingungen. Da sie keine Frosttoleranz besitzt, muss sie frostfrei und hell überwintert werden.
Vorteile der Überwinterung:
- Langlebige, kräftige Pflanzen
- Jedes Jahr neue, üppige Blüte
- Spart Kosten für Neukauf im Frühjahr
- Ideal für größere oder ältere Exemplare
Der ideale Standort zum Überwintern
Für eine erfolgreiche Überwinterung ist der richtige Standort entscheidend.
Die Dipladenia braucht:
- Helligkeit: möglichst hell, aber ohne direkte Sonne
- Temperatur: kühl, zwischen 10 und 15 °C
- Luftfeuchtigkeit: hoch, um Blattrollen zu vermeiden
Geeignete Orte:
- Wintergarten
- helles, frostfreies Gewächshaus oder Glashaus
- unbeheizter, heller Flur oder Treppenhaus
- alternativ: Überwinterungszelt oder Pflanzenlampe für zusätzliches Licht
Pflege der Dipladenia im Winter:
Während der Winterruhe fährt die Pflanze ihren Stoffwechsel deutlich herunter. Das bedeutet: weniger Wasser, kein Dünger und höhere Luftfeuchtigkeit.
Pflege-Tipps im Überblick:
- Gießen: nur mäßig; Erde darf oberflächlich abtrocknen, der Wurzelballen darf jedoch nie ganz austrocknen
- Düngen: während der Wintermonate komplett einstellen
- Luftfeuchtigkeit: Pflanze regelmäßig mit zimmerwarmem Wasser besprühen
- Kontrolle: regelmäßig auf Schädlinge prüfen
Wann reinholen – wann wieder rausstellen?
Die Dipladenia ist sehr empfindlich gegenüber Kälte. Schon Temperaturen unter 8 °C können Schäden verursachen.
Einräumen (Herbst):
- Wenn die Nachttemperaturen unter 8 °C fallen
- Vor dem ersten Frost unbedingt ins Winterquartier bringen
Rausstellen (Frühjahr):
- Ab Mai, wenn kein Frost mehr droht und die Temperaturen auch nachts über 8 °C bleiben
- Die Pflanze an einem bewölkten Tag rausstellen, um Sonnenbrand zu vermeiden
- Erst langsam an Sonne und frische Luft gewöhnen
Winterharte und nicht winterharte Sorten
Nicht jede Dipladenia ist gleich winterempfindlich. Im Handel finden sich verschiedene Mandevilla-Hybriden, von denen die meisten nicht winterhart sind.
Nicht winterharte Sorten (häufig im Handel):
- Mandevilla sanderi
- Mandevilla boliviensis
- Mandevilla splendens
- Hybride „Sundaville“ (beliebteste Balkon-Sorte)
Einzige winterharte Sorte:
Mandevilla laxa (auch Chilenischer Jasmin). Kann in milden Regionen mit leichtem Winterschutz im Freien bleiben und ist frosthart bis ca. –5 °C.
Schädlinge im Winterquartier – erkennen und bekämpfen
Im Winterquartier ist die Gefahr von Schädlingsbefall besonders hoch. Häufige Schädlinge sind:
- Spinnmilben
- Schildläuse
- Schmierläuse
Ursachen:
- trockene Heizungsluft
- enge Platzverhältnisse
- wenig natürliche Feinde
- geschwächte Abwehr durch Winterruhe
Vorbeugung & Bekämpfung:
- Winterquartier regelmäßig durchlüften
- Pflanze häufig besprühen (erhöht Luftfeuchtigkeit)
- Blätter regelmäßig auf Befall kontrollieren
- Bei Befall: Behandlung mit Spritzmitteln, Seifenlauge oder Nützlingen (z. B. Marienkäfer- oder Florfliegenlarven)
- Keine Pflanzenschutzstäbchen verwenden – sie wirken im Winter kaum
Lohnt sich das Überwintern?
Ob sich die Mühe lohnt, hängt von deiner Pflanze ab:
Überwinterung lohnt sich bei:
- größeren, älteren Pflanzen
- Dipladenien mit festem Standort auf Balkon/Terrasse
- seltenen oder besonders schönen Sorten
Weniger sinnvoll bei:
- kleinen Jungpflanzen oder Ampelsorten (Nachkauf meist günstiger)
Fazit: Dipladenia überwintern leicht gemacht
Mit dem richtigen Standort, etwas Geduld und regelmäßiger Kontrolle kannst du deine Dipladenia sicher überwintern und dich jedes Jahr aufs Neue an der farbenprächtigen Blüte erfreuen.
So wird die tropische Schönheit zu einem dauerhaften Highlight auf Balkon, Terrasse und im Garten – ganz ohne jährlichen Neukauf.
Falls du dich doch lieber direkt von einem Experten beraten lassen willst, findest du bei blauarbeit.de garantiert den passenden Gärtner. Jetzt einfach kostenlos und unverbindlich deinen Auftrag einstellen und aus vielen professionellen Angeboten das beste auswählen.




