Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024 von Mika Lehmann
Foto von brudertack69 – stock.adobe.com
Wenn das Wasser im Waschbecken, in der Dusche oder sogar in der Toilette steht und nicht mehr ablaufen will, so ist der Schrecken oft groß. Während in manchen Fällen Pümpel oder Abflussreiniger aus dem Baumarkt Abhilfe schaffen, sind viele Verstopfungen zu hartnäckig oder sitzen zu tief. Dann sollten Sie im Zweifelsfall nicht mit Abflussspirale oder anderen schweren Geschützen ans Werk gehen, sondern einen Profi beauftragen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, wann eine professionelle Rohrreinigung sinnvoll ist, wie lange diese dauert und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu der Kostenübernahme in Mietwohnungen und für die Suche nach einem seriösen Anbieter von Rohrreinigungen. Auf blauarbeit.de finden Sie zahlreiche erfahrene und seriöse Profis aus Ihrer Umgebung, die auch kurzfristig alle notwendigen Schritte durchführen.
Wann sollte ein Rohr gereinigt werden?
Die meisten Rohrverstopfungen passieren nicht überraschend, sondern sind das Ende eines langen, schleichenden Prozesses, bei dem sich Kalk, Essensreste, Haare oder andere Stoffe im Rohr absetzen. Die Ablagerungen verengen das Rohr und sorgen dafür, dass das Wasser langsamer abläuft. Bereits dann sollten Sie aktiv werden, um keinen Notdienst in Anspruch nehmen zu müssen. Auch unangenehme Gerüche aus dem Spülstein können auf eine Ablagerung hinweisen, die tiefer im Rohrsystem liegt und die Sie eventuell nicht bemerken, da sich das Wasser nicht bis in den einsehbaren Bereich zurückstaut.
Viele professionelle Rohrreinigungen empfehlen die regelmäßige Reinigung von Fallrohren und Abflüssen. Die Häufigkeit richtet sich nach der Nutzung der Rohre, denn von Küchen ablaufende Rohre haben wegen Öl und Essensresten ein größeres Potenzial für Ablagerungen als Wasser aus Bad und Waschküche. Auch die Wasserhärte spielt eine Rolle. Eine Frequenz von 5 Jahren ist für die prophylaktische Rohrreinigung ein guter Richtwert.
Dauer der Rohrreinigung
Die Dauer einer Rohrreinigung richtet sich nach dem Ort der Verstopfung. Während ein Handwerker eine Verstopfung im Siphon oder nahe am Abfluss mit der Rohrspirale innerhalb von einer Stunde lösen kann, wird es bei tiefer sitzenden Verstopfungen deutlich schwieriger. Hier müssen die Rohre freigelegt, die Verstopfung mit einer Endoskopkamera aufgespürt und dann mechanisch oder chemisch gelöst werden. Diese Arbeiten können in einem Einfamilienhaus bis zu drei Stunden dauern. In Mehrfamilienhäusern und komplexeren Gebäuden kann es auch noch länger dauern. Hinzu kommt die Anfahrtszeit, die sich bei Notdiensten nochmals vergrößern kann.
So viel kostet eine Rohrreinigung
Die Kosten einer Rohrreinigung richten sich nach dem Arbeitsaufwand, der mit der Tiefe der Rohrverstopfung steigt. Je weiter der Handwerker mit seinen Geräten ins Rohrsystem vordringen muss, desto teurere Maschinen kommen zum Einsatz und desto länger dauert die Rohrreinigung. Mit folgenden Kosten pro Stunde können Sie rechnen:
- Lohnkosten: 40 Euro pro Stunde
- Maschineneinsatz: 85 Euro pro Stunde
- Anfahrtskosten je nach Entfernung
Beispielrechnung
Eine mittlere Verstopfung durch Fett und Essensreste im Fallrohr der Küche muss entfernt werden, da das Wasser nur noch langsam abfließt. Der Handwerker berechnet 30 Euro Anfahrtskosten. Für die Reinigung muss das Abflussrohr des Spülsteins geöffnet, die Verstopfung geortet und mit einer Maschine entfernt werden. Die Arbeiten dauern insgesamt 2 Stunden. Dies entspricht Lohnkosten von 80 Euro und einem Maschineneinsatz von 170 Euro. Somit kostet der gesamte Einsatz 280 Euro.
Sie möchten genau wissen, wie viel die Rohrreinigung in Ihrer Region kostet? Dann stellen Sie hier einfach kostenlos Ihren Auftrag ein und Sie erhalten Anfragen von professionellen Handwerkern.
Rohrreinigungs-Verfahren
Je nach Ursache, Grad der Verstopfung und Durchmesser der Abwasserrohre führt ein Sanitär-Fachmann eines der folgenden Verfahren zur professionellen Rohrreinigung durch. Sowohl die Entscheidung als auch die Durchführung sollte einem Experten überlassen werden, welcher das notwendige Wissen und spezielle Werkzeuge und Substanzen verwenden kann.
- Spülung: Über Spülauslässe, welche an den Tiefpunkten der Leitungen sitzen und das Durchspülen dieser gewährleisten, oder Hydranten (zu diesen haben nur befugte Personen oder Unternehmen Zugang) kann die Fließgeschwindigkeit im System reguliert werden. Erhöht man diese, so kann die Flüssigkeit in den Rohren locker sitzende Ablagerungen abtragen und das Rohr wieder frei machen. Es ist das wohl einfachste Verfahren, bei hartnäckigen Verstopfungen ist es jedoch nicht ausreichend.
- chemische Reinigung: Um Rohrverstopfungen zu beseitigen, werden auch Reinigungsmittel beziehungsweise Chemikalien eingesetzt, welche die Ablagerungen lösen sollen. Hierbei verfügt ein Sanitärexperte über verschiedene wirkungsvolle Mittel, welche er entsprechend der Verstopfung und des Materials der Rohre auswählt. Der Eingriff bedarf in den meisten Fällen einer Stilllegung der Abwasseranlage, allerdings ist dieses Verfahren für fast jeden beliebigen Rohrdurchmesser einsetzbar.
- mechanische Reinigung: Bei der mechanischen Reinigung werden Reinigungskörper, beispielsweise Rohrreinigungsspiralen, Bürsten oder Schwammgummikugeln, durch das Rohr bewegt um die Ablagerungen zu beseitigen. Dabei muss ein Experte individuell entscheiden, ob das Abwassersystem abgeschaltet sein muss oder eingeschaltet bleiben kann.
- thermische Reinigung: Dieses Verfahren wird meistens bei ausgeschalteten Anlagen verwendet. Die Rohre werden beheizt, was zum Trocknen der Ablagerungen führt. Diese werden spröde, fallen von der Rohrinnenwand ab und können dann von der durchlaufenden Flüssigkeit weggespült werden.
Kostenübernahme in Mietwohnungen
Rohrreinigungen sind in der Regel Sache des Vermieters. Die Instandhaltung des Rohrsystems der Wohnung obliegt dem Eigentümer, und auch auf die Kleinreparaturklausel kann sich dieser nicht berufen. Kleinreparaturen sind als Instandhaltungsreparaturen von Teilen der Wohnung, die dem unmittelbaren Zugriff des Mieters unterliegen, definiert. Die einzige Ausnahme stellen Situationen dar, in denen der Mieter die Rohrverstopfung durch eine nicht vertragsgerechte Nutzung des Mietobjektes herbeigeführt hat. Dies ist etwa dann der Fall, wenn der Mieter Babywindeln im Klo heruntergespült und dadurch die Verstopfung verursacht hat. Auch eine Verstopfung durch „normale“ Feststoffe, die in einem sehr kurzen Zeitraum gebildet wurde, kann nicht vertragsgemäß sein. Ein Beispiel wären Essensreste, die routinemäßig durch den Abfluss und nicht im Biomülleimer entsorgt wurden. In diesem Fall kann der Vermieter vom Mieter Schadensersatz in Höhe der Kosten der Rohrreinigung verlangen. Die letztendliche Entscheidung wird häufig vor Gericht entschieden.
Zusätzlich ist der Mieter zu Schadensersatz verpflichtet, wenn er die Verstopfung unsachgemäß zu entfernen versucht und dabei Schäden verursacht. Deswegen sollten Sie als Mieter Ihrem Vermieter eine Verstopfung frühestmöglich und schriftlich anzeigen, damit dieser die Rohrreinigung durchführen lassen kann.
So erkennen Sie seriöse Rohrreinigungsfirmen
Wo Not am Mann ist, sind leider auch Betrüger nicht fern, die aus der Verunsicherung Profit schlagen wollen. Auch bei Rohrreinigungsfirmen gibt es schwarze Schafe. Mit den folgenden Tipps finden Sie einen seriösen Handwerker, der Ihren Abfluss schnell freibekommt und auch bei der Rechnung fair ist.
Vorsicht vor billigen Preisen in der Werbung und am Telefon. Bei Rohrverstopfungen kann ein seriöser Handwerker erst dann einen Preis nennen, nachdem er den Schaden bei Ihnen begutachtet hat. Werden Ihnen schon vor der Begutachtung günstige Preise genannt, so dienen diese häufig nur als Lockvogelangebot, während die echten Kosten erst als Aufschläge präsentiert werden. Bestehen Sie auf einen Kostenvoranschlag, den Ihnen jeder seriöse Handwerker gerne ausstellen wird.
Lesen Sie Bewertungen in Internetportalen und vertrauen Sie auf lokale Unternehmen. Diese haben nicht nur einen kurzen Anfahrtsweg, sondern sind auch auf ihren Ruf bedacht. Auf blauarbeit.de finden Sie zahlreiche seriöse Rohrreinigungsfirmen in Ihrer Nähe. Achten Sie bei Notdiensten auf die Aufschläge. Während diese bei Arbeitskosten legitim sind, dürfen sie nicht auch pauschal für Maschineneinsatz oder Fahrzeugkosten gelten.
Finger weg von Handwerkern, die Ihre Rechnung nicht genau aufstellen oder eine Barzahlung verlangen. Nach Einkommenssteuergesetz muss das Geld für Handwerksdienstleistungen direkt auf das Konto der Firma überwiesen werden. Die üblichen Zahlungsfristen nach der Durchführung der Arbeiten gelten auch hier. Von einer sofortigen Zahlung sollten Sie absehen, da sich häufig erst nach einiger Zeit zeigt, ob das Rohr auch wirklich frei ist. Achten Sie bei den Rechnungen auch darauf, dass kein Maschineneinsatz berechnet wird, der nicht stattfand.
Wie bei allen Dienstleistungen gilt, dass Sie nur für vollendete Arbeiten zahlen müssen. Wenn es dem Rohrreinigungsdienst nicht gelingt, Ihr Rohr freizubekommen, müssen Sie nicht für den vergeblichen Arbeitsaufwand zahlen. Anderweitige Klauseln sind rechtswidrig und können getrost ignoriert werden.