Letzte Aktualisierung am 30. Juni 2025 von schaeff
Image by ChatGPT
Wie Du schon im Sommer für volle Auftragsbücher im Herbst sorgst
Der Sommer ist für viele Handwerksbetriebe eine durchwachsene Zeit: Einige Projekte laufen, andere liegen wegen Urlaubszeiten brach. Doch kluge Betriebe nutzen die ruhigeren Wochen gezielt – um sich Herbstaufträge zu sichern, die Auftragslage zu stabilisieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit ein wenig Vorausplanung und gezielten Aktionen kannst Du Dich jetzt optimal für die nächste Saison aufstellen. Wir zeigen Dir, wie:
🗓️ 1. Frühzeitig an bestehende Kunden herantreten
Deine Bestandskunden sind oft die wertvollste Quelle für neue Aufträge. Nimm im Sommer gezielt Kontakt auf:
- Gibt es Projekte, die im Herbst sinnvoll wären?
- Planen sie Renovierungen, Umbauten oder Wartungsarbeiten?
- Brauchen sie Unterstützung vor dem Winter (z. B. Heizungscheck, Dämmung, Fensterdichtungen)?
Ein kurzes Telefonat, eine persönliche E-Mail oder sogar eine kleine Postkarte zeigt Initiative – und bleibt im Gedächtnis.
🛠️ 2. Offene Anfragen jetzt aktiv nachfassen
Liegt noch ein halb-fertiges Angebot beim Kunden? Wurde eine Anfrage noch nicht beauftragt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um freundlich nachzufragen.
➡️ Tipp: Mach es leicht, sich zu entscheiden – etwa durch ein konkretes Zeitfenster („Wir hätten im Oktober noch zwei Wochen frei“) oder ein befristetes Angebot („Bei Buchung bis Ende Juli gibt es kostenlose Anfahrt“).
📣 3. Gezielte Werbeaktionen starten
Gerade im Sommer sind viele Menschen entspannt, aber auch planungsbereit. Nutze das zu Deinem Vorteil:
- Starte eine Social-Media-Aktion („Jetzt Herbstprojekte sichern – begrenzte Termine verfügbar“)
- Schalte gezielte Anzeigen in regionalen Medien oder Online-Portalen
- Erstelle einen einfachen Flyer für Deine Stammkunden oder Nachbarschaft
Mit wenigen Mitteln kannst Du die Aufmerksamkeit auf freie Herbstkapazitäten lenken.
🧰 4. Online-Präsenz aktualisieren & sichtbar bleiben
Wenn Kunden nach Handwerkern suchen, passiert das heute meistens online. Nutze den Sommer, um Dein Profil auf Vordermann zu bringen:
- Website aktuell halten
- Google-Eintrag pflegen
- Bewertungen aktiv einholen
- Plattformen wie blauarbeit.de nutzen, um direkt neue Aufträge zu finden
📊 5. Planungssicherheit für Dein Team schaffen
Frühzeitig geplante Projekte bringen nicht nur Dir Sicherheit, sondern auch Deinem Team. So kannst Du:
- Urlaubszeiten besser koordinieren
- Material frühzeitig bestellen (und Geld sparen)
- gleichmäßige Auslastung ohne Stress erreichen
Ein strukturierter Herbst beginnt mit einem proaktiven Sommer!
Fazit:
Warte nicht auf den ersten kühlen Tag – wer jetzt aktiv wird, profitiert im Herbst. Nutze die Sommerwochen, um Kunden zu aktivieren, Deine Online-Präsenz zu stärken und Herbstprojekte gezielt zu planen. So startest Du mit vollen Auftragsbüchern in die zweite Jahreshälfte.