Handwerk

Entlastungspaket – Auswirkungen auf das Handwerk

Titelbild von pattilabelle – stock.adobe.com Die Bundesregierung hat auf die aktuell hohen Energiepreise reagiert und nach langen Verhandlungen ein Entlastungspaket in Milliardenhöhe auf die Beine gestellt, das die Energiekosten abfedern

Kritischer Gutachter prüft Baustelle

Bedenkenanzeige – Pflicht und Schutz für Handwerker

In der Baubranche kommt es durch Qualitätsprobleme und unzureichend oder fehlerhaft durchgeführte Gewerke häufig zu Konflikten. Auch Nachträge des Auftraggebers und veränderte Anforderungen führen zu Schwierigkeiten. In solchen Fällen ist

Elektroauto als Firmenwagen – lohnt es sich?

Bild: teksomolika / freepik.com Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Mittlerweile wurde die Kaufprämie von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöht. Für einige ist das ein attraktiver Anreiz,

Arbeiter schleift Werkstück im Metallbau. Er trägt eine Atemschutzmaske, Gehörschutz und Handschuhe.

Atemschutz im Handwerk – So beugt man Berufskrankheiten vor

So vielfältig die Arbeiten in den unzähligen Handwerksberufen sind, so unterschiedlich sind dort auch die Anforderungen an den Atemschutz. Schließlich erfordert nicht jede Tätigkeit eine Atemschutzmaske. Allerdings sind Handwerker oftmals

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen