Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen finden
Bild von Daniel – stock.adobe.com In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb in nahezu allen Branchen immer härter wird, ist es für Handwerksunternehmen unerlässlich, sich von der Masse abzuheben
Bild von Daniel – stock.adobe.com In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb in nahezu allen Branchen immer härter wird, ist es für Handwerksunternehmen unerlässlich, sich von der Masse abzuheben
Bild: RRF / stock.adobe.com Wer als Selbstständiger auftritt, im rechtlichen Sinne jedoch eigentlich abhängig beschäftigt ist, fällt unter die sogenannte Scheinselbstständigkeit. Das kann mehrere Probleme zur Folge haben: Unter anderem
Wie ticken eigentlich die Menschen, denen Du Deine Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchtest? Wie setzen sich Deine Zielgruppen genau zusammen, welche Wünsche und Bedürfnisse bewegen sie und wie kannst Du
Wenn du dich als Handwerker*in selbstständig machen und einen eigenen Betrieb gründen willst, gibt es Einiges zu tun. Wir erklären alles Wichtige und verraten, worauf du besonders achten solltest. Warum
Wer einen Handwerksbetrieb führt, muss den Überblick über viele Dinge behalten: Man trägt unter anderem sowohl für die Auftragslage, den Materialeinkauf, die Planung aber auch für die Mitarbeiter Verantwortung. Mit
Sowohl für bereits etablierte Unternehmen als auch für Start-ups gehört eine Wettbewerbsanalyse zu den wichtigsten Instrumentarien der unternehmerischen Tätigkeiten. Besonders für Existenzgründer*innen ist es wichtig, im Zuge einer Wettbewerbsanalyse auch
Im Elektrohandwerk verdient man nicht schlecht. Noch besser werden die Chancen jedoch, wenn man sich selbstständig macht und einen eigenen Betrieb gründet. Kombiniert mit der großen Entscheidungsfreiheit ist eine Gründung
Bild: beeboys – stock.adobe.com Wer einen Gewerbebetrieb gegründet hat, kommt um das Thema Gewerbesteuer in der Regel nicht herum. Diese Steuer, die von der Stadt oder Gemeinde erhoben wird, fällt
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört zu den simpelsten deutschen Rechtsformen. Hier erklären wir warum das so ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie die Gründung funktioniert. Die
Selbstständigkeit ist gerade im Handwerk sehr beliebt, aber auch in vielen anderen Bereichen lockt die berufliche Unabhängigkeit mit vielen attraktiven Vorteilen. Doch Selbstständigkeit heißt nicht automatisch Erfolg. Damit alles klappt,
Handwerker in Berlin