Letzte Aktualisierung am 13. Januar 2022 von Mika Lehmann
Der Zaun ist wohl neben der Mauer eine der geläufigsten Formen der Abgrenzung zwischen Bereichen und Grundstücken oder dem Vorgarten. Die Zaunbau Kosten sind dabei nicht zu verachten. Der Zaunbau dient vor allem dazu Besitzverhältnisse aufzuzeigen und dem Schutz der jeweiligen Areale. Er findet sich zu diesem Zwecke sowohl an privaten Gebäuden wie Einfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern als auch an öffentlichen Gebäuden wie beispielsweise Schulen sowie um Gebäude in Gewerbe- und Industriegebieten.
Im privaten Bereich sieht man den Zaun meist um den Garten oder um Grundstücke herum als Abgrenzung zu benachbarten Grundstücken oder der Straße. Doch bevor man seine Tage gemütlich im eigenen kleinen Stück Natur verbringen kann, muss der Zaun eben auch erstmal gezogen oder der bestehende Zaun repariert werden – und genau da setzt der Zaunbau an.
Zaunarten – welche Zäune gibt es?
Natürlich sollte man sich vorher darüber bewusst sein, wie der Zaun überhaupt aussehen soll. In der Regel besteht beim Zaunbau der Zaun aus Holz, Kunststoff oder Metall. Bei Gestalt, Form und Größe des Zauns sind fast keine Grenzen gesetzt – ganz nach dem persönlichen Gefallen und dem Baustil des Eigenheims. Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Zauntypen zählen:
- Holzzaun, Holzlattenzaun
- Kunststoffzaun
- Stein, Naturstein
- Flechtzaun
- Maschendrahtzaun
- Einzelstabmattenzaun
- Doppelstabmattenzaun
- Eisenzaun
Zusätzlich werden einige Zäune auch speziell zum Sichtschutz aufgestellt, dabei handelt es sich meist um Betonzäune. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre Höhe und ihre Gestaltung, die keine Blicke durchlässt, aus.

Kostenplanung
Die folgenden Kosten sind Erfahrungswerte für eine Breite und Höhe von einem Meter und sind inklusive Arbeitsleistung einer Zaunbau-Firma:
- Holzzaun, Holzlattenzaun: ca. 30 bis 45 Euro
- Kunststoffzaun: ca. 80 bis 150 Euro
- Metallzaun: ca. 150 bis 200 Euro
- Stein, Naturstein: ca. 100 bis 200 Euro
Gesamtkosten
Bei einem herkömmlichen Grundstück von etwa 20 x 50 Metern (bei einer 1000 Quadratmeter Gesamtfläche) müssten Sie entsprechend 70 Meter Zaun bezahlen. Durch den Zaunbau entstehen somit ungefähr folgende Kosten:
- Holzzaun, Holzlattenzaun: 2.100 bis 3.150 Euro
- Kunststoffzaun: 5.600 bis 10.500 Euro
- Metallzaun: 10.500 bis 14.000 Euro
- Stein, Naturstein: 7.000 bis 14.000 Euro
Beachten Sie: Zunächst wirkt hier der Holzzaun hier wesentlich günstiger. Man muss jedoch einplanen, dass ein Metallzaun oder Kunststoffzaun länger hält, da er witterungsbeständiger und robuster gebaut ist als der Holzzaun.
Montage des Zauns
Bevor man einen neuen Zaun montiert, stellen sich natürlich ein paar Fragen, die es zuvor zu beantworten gilt. Eine davon ist natürlich immer der Preis. Wie so oft sind auch die Preise für Zäune abhängig von Art, Material, Größe und natürlich der Qualität. Abgerechnet wird beim Kauf von Zäunen meist pro Meter. Der Preis kann dabei zwischen rund 20 und 300 Euro pro Meter variieren. So ist ein einfacher Maschendrahtzaun meist günstiger als ein Metallzaun. Wichtig bevor man einen Zaun kauft, ist also gründlich abzumessen um festzustellen, wie viele Meter Zaun man überhaupt benötigt.
Einfache Zäune kann man oft selbst ziehen oder reparieren. Sollte man sich die Montage des Zauns jedoch nicht zutrauen, gerade, wenn es sich um ein größeres Projekt handelt, stehen auch Spezialisten zur Unterstützung zur Verfügung. Mit der Montage oder Reparatur eines Zauns lassen sich unter anderem Gartenbau-Experten betrauen.
Bei der Montage gibt es einige Arbeiten, die Ihnen ein Fachbetrieb abnehmen kann: Zaunpfosten und Zaunmatten müssen bei Doppelstabmattenzäunen zum Beispiel oft noch gekürzt werden. Auch die Planung und Vorbereitung inklusive Anlegen eines Punkt- oder Streifenfundaments kann wesentlich erleichtert und beschleunigt werden. Ist der Zaun schließlich gebaut, kümmern sich professionelle Zaunbauer auch um einen angemessenen Korrosionsschutz. Wie lange die gesamte Montage und sonstige Arbeiten dauern, hängt ganz vom Zaunsystem und den örtlichen Gegebenheiten ab. Um eine genaue Einschätzung zu erhalten lohnt es sich, Angebote von Zaunbauern aus der Region einzuholen.
Kosten sparen durch Kauf beim Betrieb
Viele Betriebe für Zaunbau bieten nicht nur die Montage an, sondern können auch die Zäune in großen Mengen günstig kaufen. Aus diesem Grund lohnt es sich oft, den Zaun nicht separat, sondern direkt vom Betrieb zu kaufen.
Um beides möglichst günstig zu bekommen lohnt es sich, den Auftrag bei Blauarbeit auszuschreiben und Angebote von mehreren Betrieben einzuholen. So finden Sie den besten Betrieb aus der Region und einen günstigen Doppelstabmattenzaun. Die Montagekosten liegen in der Regel leicht über denen von Maschendraht- oder Holzzäunen.
Nicht nur der Preis ist dabei wichtig, sondern auch die unterschiedlichen Montagesysteme der Zäune und der zusätzlich nötige Arbeitsaufwand bei der Montage sorgen dafür, dass sie den Zaun gemeinsam mit dem Betrieb auswählen sollten.
Bildquellen:
genotar1/stock.adobe.com
Ольга/stock.adobe.com