Handwerker gesucht? Handwerksprofis aus der Region finden

Handwerker gesucht? Handwerksprofis aus der Region finden

Blitz schlägt in einem Wohngebiet ein. Es ist dunkel, nur der Blitz erhellt das Foto.

Blitzeinschlag ins Haus – Was passiert dabei?

Letzte Aktualisierung am 23. Mai 2023 von Mika Lehmann

Foto von pzAxe – stock.adobe.com

Blitzeinschläge können zu ernsthaften Schäden an Gebäuden führen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet und erläutert, wie man sich und sein Zuhause am besten schützen kann.

Was passiert beim Blitzeinschlag ohne Blitzableiter?

Bei einem Blitzeinschlag entlädt sich in kurzer Zeit eine riesige Menge Energie, die schnell Bauteile direkt zerstören, Brände auslösen oder Menschen töten kann.

Da der Blitz am höchsten Punkt des Hauses einschlägt, entstehen als erstes Schäden an der Dacheindeckung oder am Dachstuhl. Wenn vorhanden, wird auch die Solaranlage auf dem Dach stark beschädigt. Ohne einen Blitzableiter entstehen mit Temperaturen von bis zu 30.000 Grad Celsius schnell Brände an den Holzbauteilen.

Vom Dach läuft der Strom auf dem schnellsten Weg ins Erdreich. Zum Beispiel über Wasser- und Stromleitungen oder die Metall-Bewehrung in Betonbauteilen. Wasserleitungen können dabei aufplatzen, Stromleitungen und die Geräte an ihnen werden beschädigt. Auch eine Person, die in der Nähe dieser Bauteile steht, kann tödlich verletzt werden. Selten kann ein Blitz auch durch offene Fenster oder Türen in das Gebäude eindringen, weshalb es ratsam ist, während eines Gewitters Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Moderne Häuser benötigen nicht unbedingt Blitzableiter, da heutzutage Bautechniken und Materialien in vielen Fällen ausreichenden Schutz bieten. Statt Blitzableitern können neue Gebäude auch durch alternative Systeme wie Überspannungsschutzgeräte geschützt werden, die einen ähnlichen Schutz bieten. Diese Geräte schützen elektrische Anlagen und Geräte vor den Auswirkungen von Überspannungen, die durch Blitze oder andere Störungen im Stromnetz verursacht werden können.

Blitzschlag-Wahrscheinlichkeit

Statistisch gesehen schlägt der Blitz am häufigsten in hohen Gebäuden, Bäumen oder Masten ein. In Wohngebieten ist ein Gebäude mit einer höheren Position oder einer Antenne auf dem Dach ein bevorzugtes Ziel für Blitzeinschläge. Die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlags hängt jedoch auch von weiteren Faktoren ab, wie zum Beispiel der geografischen Lage, der Jahreszeit und der Wetterlage. Gewitter treten häufiger in den Sommermonaten auf und in Gebieten mit höherer Luftfeuchtigkeit. Am höchsten ist das Risiko bei freistehenden Häusern auf dem Land. Dort sollte man auf jeden Fall einen ordentlichen Blitzschutz installieren.

Um das Risiko von Blitzeinschlägen zu reduzieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können. Eine davon ist die Installation von Blitzschutzsystemen, die aus mehreren Komponenten bestehen, wie zum Beispiel Erdungsanlagen, Blitzableitern und Überspannungsschutzgeräten. Diese Systeme bieten sowohl Schutz vor direkten Blitzeinschlägen als auch vor den Auswirkungen von indirekten Blitzeinwirkungen in Gebäuden.

Versicherungsschutz

Schäden durch Blitzeinschlag sind in der Regel durch eine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Es ist jedoch wichtig, den Umfang der Versicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle möglichen Schäden abgedeckt sind. Dazu zählen beispielsweise Schäden an der Bausubstanz des Gebäudes, an Einrichtungsgegenständen oder elektrischen Geräten. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, eine spezielle Elementarschadenversicherung abzuschließen, die zusätzlichen Schutz bei gefährlichen Naturereignissen wie Überschwemmungen oder Erdbeben bietet. Stärkere Unwetter und Hochwasser könnten in den nächsten Jahrzehnten noch häufiger auftreten.

Vorbeugung und Schutzmaßnahmen

Um das Risiko von Blitzeinschlägen und den damit verbundenen Schäden zu minimieren, können verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören unter anderem:

  1. Die Installation von Blitzableitern an exponierten Stellen des Gebäudes, um den Blitz abzufangen und in den Boden zu leiten. Dies ist besonders wichtig bei hohen Gebäuden oder solchen, die sich in einer exponierten Lage befinden.
  2. Die Verwendung von Überspannungsschutzgeräten, die elektrische Geräte vor Schäden durch Überspannung schützen. Diese Geräte sollten an strategischen Stellen im Gebäude installiert werden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Überspannungsschäden sind auch trotz funktionierendem Blitzableiter möglich und selbst wenn der Blitz nicht in das eigene Gebäude einschlägt!
  3. Die regelmäßige Wartung und Überprüfung von Blitzschutzsystemen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Hierzu gehört auch die Inspektion der Erdungsanlagen und der Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten des Systems.
  4. Die Beachtung von Sicherheitsregeln während eines Gewitters, wie das Schließen von Fenstern und Türen oder das Vermeiden von Aktivitäten im Freien. Es ist auch ratsam, Telefon- und Netzwerkverbindungen zu trennen, um die Gefahr von Überspannungsschäden an elektrischen Geräten zu verringern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Schutz vor Blitzeinschlägen ist die Sensibilisierung der Bewohner des Gebäudes für das Thema. Eine gute Aufklärung über die Gefahren von Blitzeinschlägen und die notwendigen Schutzmaßnahmen kann dazu beitragen, das Risiko von Unfällen und Schäden zu reduzieren.

Zusammenarbeit mit Fachleuten

Für die Planung und Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen ist es empfehlenswert, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten. Diese verfügen über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um effektive Schutzsysteme zu entwerfen und zu installieren. Darüber hinaus können sie auch bei der Wartung und Überprüfung der Systeme helfen, um sicherzustellen, dass sie stets in einwandfreiem Zustand sind.

Häufig gestellte Fragen

Artikel teilen:

Handwerker in deiner Nähe

myCTA = document.getElementsByClassName("fixed-cta")[0]; footer = document.getElementsByTagName("footer")[0]; var myScrollFunc = function() { var y = window.scrollY; var footerDistance = footer.offsetTop - window.innerHeight; if (y >= 1000 && y < footerDistance) { myCTA.classList.add("show"); } else { myCTA.classList.remove("show"); } }; window.addEventListener("scroll", myScrollFunc);
Nach oben scrollen