Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024 von Alex Mroos
Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
Seit geraumer Zeit finden im Bereich Innenausbau gerne und hรคufig Gipskartonplatten Verwendung. Es handelt sich bei derartigen Produkten um flach aufgebaute Elemente aus Gips, die auf beiden Seiten mit Kartonagen versehen sind. Gipskartonplatten gibt es in verschiedenen Grรถรen und verschiedenen Ausfรผhrungen. So lassen sich zum Beispiel auch Varianten ausfindig machen, die sich fรผr Feuchtrรคume anbieten โ diese warten zugunsten einer besseren Unterscheidung mit einer Grรผnfรคrbung auf. Die Verwendungsmรถglichkeiten dieser beliebten Platten aus Gips sind also vielfรคltig.
Wo kรถnnen Gipskartonplatten zum Einsatz kommen?
Gipskartonplatten kommen im Innenbereich zum Einsatz. Sie eignen sich zur Verkleidung von Wรคnden und auch von Decken. Auch zum Bau einer Vorsatzschale, die zum Beispiel zur Begradigung einer alten Wand dient, bietet es sich an Gipskartonplatten anbringen zu lassen. Des Weiteren lassen sich in Kombination mit einem Stรคnderwerk schnell und relativ einfach nicht tragende Innenwรคnde bauen. In vielen Fรคllen besteht die Notwendigkeit, im Vorfeld der Montage von Gipskartonplatten eine Unterkonstruktion zu installieren. Diese kann aus Holz oder auch aus Metall gefertigt sein. Es ist natรผrlich sinnvoll, schon vor der Planung des Vorhabens einen Handwerker zurate zu ziehen. Dieser kann รผber Blauarbeit gefunden werden. So lรคsst sich frรผhzeitig klรคren, was tatsรคchlich alles geleistet werden muss, um ein gewรผnschtes Ergebnis zu erzielen.
Die Vor- und Nachteile von Gipskartonplatten
Gipskartonplatten sind aufgrund ihres niedrigen Gewichts relativ einfach zu verlegen und darรผber hinaus vergleichsweise gรผnstig. Auch die Geschwindigkeit, mit der mithilfe von Gipskartonplatten Wรคnde und Decken verkleidet werden kรถnnen, ist ein wesentlicher Vorteil. Mit Gipskartonplatten gebaute Wรคnde lassen sich auรerdem wieder zรผgig und ohne grรถรeren Aufwand rรผckbauen. Auch die Anpassung von Platten dieser Art kann unkompliziert bewerkstelligt werden. Sie lassen sich leicht sรคgen und in manchen Fรคllen sogar einfach anritzen beziehungsweise brechen.
Ein wesentlicher Nachteil von Gipskartonplatten ist jedoch die begrenzte Tragfรคhigkeit. Auch die Stabilitรคt der Oberflรคche einer Gipskartonplattenwand ist beschrรคnkt – besonders bei den dรผnnen Ausfรผhrungen. Zudem sollte die Empfindlichkeit von Gips gegenรผber Feuchtigkeit nicht vernachlรคssigt werden. Auch im Hinblick auf die Themen Schall- und Brandschutz kรถnnen Wรคnde mit Gipskartonplatten Nachteile gegenรผber anderen Konstruktionen mit sich bringen. Die Frage, ob sich Produkte dieser Art fรผr ein bestimmtes Bauvorhaben eignen, kann eine Fachkraft, die sich รผber Blauarbeit ausfindig machen lรคsst, in vielen Fรคllen gezielt beantworten.
So setzen sich die Kosten zusammen
Wie hoch letzten Endes die Kosten ausfallen, hรคngt unter anderem von den schwankenden Materialpreisen und natรผrlich auch von den Gegebenheiten vor Ort ab. Fenster, Durchgรคnge, Tรผren und weitere Besonderheiten kรถnnen die Arbeit mitunter erschweren und auf diese Weise den Zeitaufwand nach oben treiben.
Kostenpunkt | Preis |
Materialkosten Gipskartonplatten | Pro Quadratmeter Gipskartonplatte mรผssen zwischen 5 und 10 โฌ veranschlagt werden |
Weitere Materialkosten | Schrauben und Material fรผr das Verspachteln der Fugen schlagen mit rund 1,50 โฌ pro Quadratmeter Wandflรคche zu Buche |
Unterkonstruktion/Stรคnderwerk | Materialkosten fรผr Holz- oder Metallunterkonstruktionen betragen zwischen 3 und 15 โฌ pro Quadratmeter Wandflรคche |
Arbeitszeit | Trockenbauarbeiten schlagen mit 30 bis 80 โฌ pro Stunde zu Buche |
Ein konkretes Beispiel:
Es soll eine zehn Quadratmeter groรe Wandflรคche (Unterkonstruktion aus Holz bereits vorhanden) verkleidet werden. Die Kosten fรผr die Gipskartonplatten liegen bei 80 Euro und das Material fรผr die Verfugung sowie Verschraubung kostet 20 Euro. Hinzu kommen 500 Euro fรผr die Arbeitszeit. Die Gesamtkosten liegen in diesem Fall dann bei 600 Euro.
Fazit: Vielfalt im Hinblick auf die Anwendungsmรถglichkeiten und relativ gut kalkulierbare Kosten
Es gibt etliche Handwerker, die mit dem Bau von Unterkonstruktionen und Stรคnderwerken sowie mit dem Anbringen von Gipskartonplatten jede Menge Erfahrung haben. Hier bieten sich insbesondere Unternehmen an, die sich auf Trockenbau spezialisiert haben. Dieser Aspekt schafft Sicherheit, was die Kalkulation der Kosten angeht. Es ist allerdings zu beachten, dass die Arbeitszeit in aller Regel den grรถรten Teil der Gesamtkosten ausmacht. Bei komplexen Grundrisssituationen sollte dieser Umstand keinesfalls unbeachtet bleiben.