Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen finden

Letzte Aktualisierung am 8. Juli 2024 von Mika Lehmann

Bild von Daniel – stock.adobe.com

In der heutigen Zeit, in der der Wettbewerb in nahezu allen Branchen immer härter wird, ist es für Handwerksunternehmen unerlässlich, sich von der Masse abzuheben und potenziellen Kunden einen Grund zu geben, sich für ihre Dienstleistungen zu entscheiden. Hier kommen die Alleinstellungsmerkmale ins Spiel – jene besonderen Eigenschaften und Faktoren, die ein Unternehmen einzigartig machen und ihm dabei helfen, aus der Menge herauszustechen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Aspekten von Alleinstellungsmerkmalen für Handwerksunternehmen beschäftigen, wie sie identifiziert, entwickelt und erfolgreich eingesetzt werden können, um die Positionierung am Markt zu stärken und den langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Warum sind Alleinstellungsmerkmale wichtig?

Alleinstellungsmerkmale (auch Unique Selling Proposition, Unique Selling Point oder USP genannt) sind wichtig, weil sie ein Unternehmen, Produkt oder eine Dienstleistung von der Konkurrenz abheben. Du zeigst potenziellen Kunden, warum sie sich für das Angebot des Unternehmens entscheiden sollten und nicht für das der Wettbewerber. Du wirst eher als Experte für bestimmte Themen wahrgenommen. Durch die Betonung dieser Merkmale kann ein Unternehmen seine Marktposition stärken, Kundenbindung fördern und letztendlich seinen Umsatz und Erfolg steigern. Auch für die Mitarbeitersuche kann sich das sehr lohnen.

Dein Alleinstellungsmerkmal finden

Handwerksunternehmen können ihre Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Proposition, USP) finden, indem sie folgende Schritte durchlaufen:

  1. Marktanalyse: Untersuche den Markt und identifiziere deine Hauptkonkurrenten. Finde heraus, welche Produkte und Dienstleistungen du anbietest und wie du dich positionierst.
  2. Kundenbedürfnisse verstehen: Erforsche die Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppe. Befrage deine Kunden, führe Umfragen durch oder nutze soziale Medien, um herauszufinden, welche Probleme oder Bedürfnisse deine Dienstleistungen oder Produkte lösen könnten.
  3. Stärken und Schwächen analysieren: Identifiziere die Stärken und Schwächen deines Unternehmens im Vergleich zu deinen Wettbewerbern. Berücksichtige Faktoren wie Preis, Qualität, Service, Know-how, Erfahrung, Unternehmensimage und Spezialisierung.
  4. Nische finden: Identifiziere eine Nische oder spezielle Dienstleistung, die deine Konkurrenz nicht anbietet oder in der sie weniger erfolgreich ist. Dies kann zum Beispiel eine bestimmte Technik, die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien oder ein besonderes Kundenservice-Angebot sein. Es lohnt sich auch ein Blick darauf, welche Aufträge in den letzten Jahren besonders wertvoll waren.
  5. USP formulieren: Formuliere deine Alleinstellungsmerkmale klar und prägnant. Dein USP sollte zeigen, warum Kunden deine Dienstleistungen oder Produkte wählen sollten, anstatt sich für einen Wettbewerber zu entscheiden. Stelle sicher, dass dein USP leicht verständlich und kommunizierbar ist
  6. Feedback einholen und anpassen: Sammel regelmäßig Feedback von deinen Kunden und passe dein USP bei Bedarf an. Sei offen für Veränderungen und Innovationen und entwickle dein Unternehmen kontinuierlich weiter, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Alleinstellungsmerkmal richtig kommunizieren

Um Kunden als Handwerker auf die Alleinstellungsmerkmale aufmerksam zu machen und diese richtig zu kommunizieren, können verschiedene Marketingmaßnahmen eingesetzt werden. Bei allen Varianten ist es wichtig, dass du dein Alleinstellungsmerkmal kurz und präzise formulieren kannst, am besten in den Worten deiner Kunden und ohne Fachbegriffe. Hier sind einige Vorschläge:

Gestalte deine Webseite professionell und übersichtlich und präsentiere deine Alleinstellungsmerkmale prominent auf der Startseite. Erstelle eine eigene Unterseite, auf der du detailliert auf deine Besonderheiten eingehst.

Nutze soziale Medien wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um deine Alleinstellungsmerkmale regelmäßig zu kommunizieren. Poste Fotos von abgeschlossenen Projekten, teile Kundenbewertungen und informiere über aktuelle Aktionen.

Fordere zufriedene Kunden auf, Bewertungen auf Online-Portalen wie Blauarbeit oder Google abzugeben. Positive Bewertungen können deine Alleinstellungsmerkmale unterstreichen und helfen, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.

Content Marketing: Erstelle Blogbeiträge, Infografiken oder Videos, in denen du deine Alleinstellungsmerkmale erklärst und deren Vorteile für Kunden herausstellst. Teile diesen Content auf deinen Social-Media-Kanälen und verschicke ihn per E-Mail-Newsletter.

Pressearbeit: Versuche, lokale oder branchenspezifische Medien auf dein Unternehmen und deine Alleinstellungsmerkmale aufmerksam zu machen. Schreibe Pressemitteilungen oder biete Interviews an, um deine Expertise und Besonderheiten zu präsentieren.

Nimm an lokalen oder größeren Veranstaltungen, Messen oder Branchentreffen teil, um direkt mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und deine Alleinstellungsmerkmale persönlich zu präsentieren.

Kooperationen: Arbeite mit anderen Unternehmen oder Handwerkern zusammen, die ergänzende Dienstleistungen anbieten. Empfiehlt euch gegenseitig an eure Kunden und profitiert von der Expertise des jeweils anderen.

Gestalte ansprechende Flyer, Visitenkarten oder Broschüren, die deine Alleinstellungsmerkmale hervorheben. Verteile diese Materialien in deiner Umgebung oder lege sie in deinem Geschäft aus.

Um erfolgreich zu sein, solltest du eine Kombination aus verschiedenen Marketingmaßnahmen wählen, die zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Budget passen. Überprüfe regelmäßig die Wirksamkeit der Maßnahmen und passe die Strategie entsprechend an. Wichtig: Diese Maßnahmen sind nur Vorschläge, in der Regel musst du nicht alle davon umsetzen.

Beispiele für gute Alleinstellungsmerkmale im Handwerk

Hier sind einige gute Beispiele dafür, wie Handwerksunternehmen aus verschiedenen Gewerken ihre Konkurrenz hinter sich lassen:

Qualität und Präzision: Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal in vielen handwerklichen Bereichen ist die hohe Qualität der Arbeit. Unternehmen, die auf handwerkliche Tradition und Präzision setzen, können sich von der Konkurrenz abheben. Beispielsweise zeichnen sich Schreinereien, die auf maßgefertigte Möbel und Innenausbau spezialisiert sind, durch ihre exakte Verarbeitung und hochwertige Materialien aus.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Immer mehr Handwerksbetriebe legen Wert auf umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Arbeitsweisen. Eine Dachdeckerfirma, die sich auf die Installation von Solaranlagen spezialisiert hat, oder eine Tischlerei, die ausschließlich mit zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft arbeitet, können sich so von anderen Unternehmen abgrenzen.

Fachliche Expertise und Spezialisierung: Einige Handwerksbetriebe setzen auf eine klare Spezialisierung in ihrem Gewerk. Eine Fliesenlegerfirma, die sich auf anspruchsvolle Mosaik- oder Natursteinverlegungen konzentriert, oder ein Elektroinstallateur, der auf Smart-Home-Lösungen und Gebäudeautomation spezialisiert ist, können sich so als Experten in ihrem Bereich positionieren.

Kundenservice und -bindung: Ein guter Service und die Zufriedenheit der Kunden sind entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Handwerksunternehmens. Individuelle Beratung, transparente Kommunikation und termingerechte Ausführung der Arbeit sind dabei ebenso wichtig wie die Möglichkeit, auf Kundenwünsche flexibel einzugehen. Ein Malerbetrieb, der seinen Kunden eine umfassende Farbberatung und kreative Gestaltungsideen bietet, kann sich so von anderen Anbietern abheben. Mehr Infos zum Thema findest du hier:

Innovationskraft und Technologieeinsatz: Die Integration moderner Technologien in handwerkliche Prozesse kann ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sein. Beispielsweise können 3D-Druckverfahren oder der Einsatz von Drohnen zur Inspektion von Dächern und Fassaden dazu beitragen, sich von der Konkurrenz abzugrenzen und die eigenen Leistungen aufzuwerten. Wichtig ist hier jedoch, dass nicht einfach irgendwelche Neuheiten ohne Planung eingesetzt werden. Die Technologie muss sichtbar Prozesse im Unternehmen verbessern.

Geschichte und Erfahrung: Wenn Handwerksbetriebe schon seit vielen Generationen bestehen und das auch klar kommunizieren, kann das sehr beeindruckend auf die potenzielle Kundschaft wirken.

Engagement: Handwerker, die sich auch ehrenamtlich in Ihrer Stadt engagieren, werden sehr positiv wahrgenommen. Besonders beliebt sind konkrete Taten, zum Beispiel kostenlose Hilfe bei Hochwasser. Du kannst aber auch lokale Vereine mit Geld unterstützen.

Beispiele für gute USPs allgemein

Hier sind einige Beispiele für gute USPs außerhalb des Handwerks. Viele davon kennst du sicher auch. Gut zu wissen: Nur weil viele Leute einem Unternehmen positive Eigenschaften zuschreiben, muss das nicht heißen, dass das Unternehmen sie aktuell auch 100 Prozent erfüllt. Mit genug Geld und sehr gutem Marketing kann man kleinere Schwächen tatsächlich ausgleichen.

Höchste Qualität: Ein Produkt, das aus den besten Materialien hergestellt wird und eine überlegene Leistung bietet, hebt sich von billigen, minderwertigen Alternativen ab. Beispiel: Victorinox Schweizer Taschenmesser.

Innovatives Design: Ein einzigartiges und innovatives Design kann ein Produkt von der Konkurrenz abheben und Kunden anziehen. Beispiel: Dyson Staubsauger.

Umweltfreundlichkeit: Produkte, die umweltfreundlich hergestellt werden und die Nachhaltigkeit fördern, können sich von weniger umweltbewussten Alternativen abgrenzen. Beispiel: Tesla Elektroautos.

Kundenspezifische Anpassung: Die Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Kunden anzupassen, kann ein starker USP sein. Beispiel: Nike By You personalisierte Schuhe.

Schnelle Lieferung: Ein Unternehmen, das schnelle und zuverlässige Lieferung bietet, hebt sich von Konkurrenten ab, die längere Wartezeiten haben. Beispiel: Amazon Prime.

Exklusive Partnerschaften: Ein Unternehmen, das exklusive Partnerschaften oder Kooperationen mit anderen Marken oder Prominenten hat, kann einen USP schaffen. Beispiel: H&M Designer-Kooperationen.

Preisführerschaft: Ein Unternehmen, das die niedrigsten Preise in seiner Branche bietet, kann sich durch Preisführerschaft von der Konkurrenz abheben. Beispiel: Aldi.

Komfort oder Benutzerfreundlichkeit: Produkte oder Dienstleistungen, die den Kunden Komfort oder Benutzerfreundlichkeit bieten, können einen USP darstellen. Beispiel: Apple-Produkte.

Limitierte Verfügbarkeit: Produkte, die nur in begrenzter Stückzahl oder für begrenzte Zeit erhältlich sind, erzeugen Exklusivität und können als USP dienen. Beispiel: Supreme Streetwear.

Artikel teilen:

Aufträge gesucht? Jetzt Mitglied werden

Nach oben scrollen