Handwerker gesucht? Handwerksprofis aus der Region finden

Handwerker gesucht? Handwerksprofis aus der Region finden

Kosten von Pflasterarbeiten sind nicht zu unterschätzen

Pflasterarbeiten – Kosten & Preise im Überblick

Letzte Aktualisierung am 8. Dezember 2022 von

Bevor Sie bei Pflasterarbeiten Kosten einkalkulieren können, sollten Sie sich vorab genau über die gängigen Preise der Pflaster-Fachbetriebe informieren. Diese werden nämlich sehr häufig unterschätzt. Mit welchem Kostenaufwand Sie wirklich rechnen sollten, wenn Sie beispielsweise eine Einfahrt pflastern lassen oder einen Gartenweg anlegen möchten, und was Sie vorab auch immer mit einplanen müssen, erfahren Sie in den nächsten Zeilen.

Pflasterarbeiten: Eigenleistung oder Fachbetrieb?

Die Kosten für Pflasterarbeiten kann man natürlich nicht komplett pauschal zusammenfassen. Es muss aber zunächst klar sein, ob Sie die Pflasterarbeiten selbst übernehmen oder ob diese mithilfe eines Fachbetriebes durchgeführt werden sollen. Wenn Sie die Einfahrt pflastern oder den Hof pflastern oder aber in Ihrem Garten und im Vorgarten einen Weg anlegen wollen, kommt einiges an Arbeit auf Sie zu, denn Pflastersteine zu setzen, kann mitunter anspruchsvoller sein als man denkt.

Bevor Sie sich also dafür entscheiden diese Arbeit selbst in Angriff zu nehmen, sollten Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten realistisch einschätzen können. Wenn Sie zum Beispiel ein bestimmtes Pflaster-Design auf Ihrer Einfahrt oder Ihrer Terrasse einarbeiten möchten, ist natürlich ein Experte besser geeignet.

Gleichzeitig sollten Sie nämlich auch nicht vergessen, dass es bei schlecht verlegten Pflastersteinen später zu erheblichen Problemen kommen kann. Wurde beim Einfahrt pflastern zum Beispiel der Untergrund beziehungsweise die Fläche für den Unterbau nicht richtig verdichtet, können Spurrillen durch die Last Ihres Fahrzeugs entstehen. Wurde das Gefälle nicht korrekt berücksichtigt, kann die Entwässerung Probleme bereiten. Das kann später dazu führen, dass Ausbesserungsarbeiten nötig werden, was den Preis für die Einfahrt, die Terrasse oder den Weg insgesamt deutlich erhöht.

Wenn Sie von Anfang an einen professionellen Pflasterer beauftragen, können Sie sich sicher sein, dass die Pflasterarbeiten fachgerecht ausgeführt werden und bei Ihrer Pflasterung keine Probleme auftreten. 

Was kostet es eine Einfahrt pflastern zu lassen?

Eine Fachfirma berechnet etwa zwischen 40 bis 65 Euro pro Stunde für den Aushub, wobei das Auffüllen und letztlich auch das Pflastern mit inbegriffen ist. Wenn Sie eine Einfahrt pflastern lassen möchten, sind in der Regel meist mehrere Arbeitstage notwendig, je nach Größe der Einfahrt. Vergessen Sie nicht, dass Materialkosten für Kies oder Schotter sowie für die Pflastersteine hinzukommen. Damit Sie besser rechnen können, wie hoch die Gesamtkosten für die Pflasterarbeiten ausfallen, wollen wir Ihnen im folgenden ein Kostenbeispiel mit gängigen Preisen im Jahr 2021 geben. 

Das Beispiel bezieht sich auf eine Einfahrt mit 25 Quadratmetern Fläche und einem Aushub von 50 Zentimetern Tiefe.

Beispiel: Arbeitskosten

ArbeitskostenPreis pro QuadratmeterEinfahrt (bei 25 Quadratmeter Fläche)
Aushubca. 7 €175 €
Aushub abfahrenca. 6 €150 €
Umbauca. 20 €500 €
Auslegung Splitbettca. 2 €50 €
Pflasternca. 40 €1000 €
Gesamtkosten1875 €

Die Preise von Pflasterern können aufgrund verschiedener Faktoren wie beispielsweise Region, Pflastermuster oder Aufwand stark variieren. Die im Kostenbeispiel vorliegenden Preise dienen daher nur als Richtwert und können mitunter günstiger oder teurer ausfallen.

Material: Betonsteinpflaster, Naturstein oder andere Pflastersteine?

Im Allgemeinen unterscheidet man Pflastersteine aus Beton, Naturstein oder speziellere Pflaster, wie zum Beispiel Holzpflaster oder Klinkerpflaster. Ob Sie nun Natursteinpflaster verlegen oder Polygonalplatten verlegen, ist Ihre Entscheidung, alle Arten eignen sich für eine Einfahrt.

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wenn es um die Wahl des Pflastermusters unterschiedlicher Materialien geht. Wenn Sie schließlich eine Entscheidung getroffen haben, müssen Sie auch die künftige Belastung der Fläche einplanen. Dies ist nämlich ein entscheidender Aspekt, wenn Sie die Anordnung der Steine planen wollen.

Im Folgenden wollen wir auch die Materialkosten anhand unseres Kostenbeispiels verdeutlichen. Dementsprechend handelt es sich um Material für die oben benannte Einfahrt mit einer Fläche von 25 Quadratmetern. Auch hier können die Materialkosten natürlich variieren.

Beispiel: Materialkosten

MaterialKostenKosten Einfahrt (25 Quadratmeter Fläche)
Natursteinschotterca. 60 € pro Tonne1050 € (Bedarf ca. 17,5 Tonnen)
Splitca. 20 € pro Tonne30 € (Bedarf ca. 1,5 Tonnen)
Betonsteinpflasterca. 20 € pro Quadratmeter500 €
Randsteineca. 4 € pro laufender Meter80 €
Gesamtkosten1660 €

Robust, nachhaltig, besser – Verzahnung

Aufgrund von dem ständigen Druck Ihres Fahrzeugs, können sich bei einer Verlegung in Reihen die Pflastersteine verschieben und Spurrillen entstehen. Deshalb ist eine Verzahnung zu empfehlen, wenn Pflastersteine verlegt werden. Je verzahnter die Pflastersteine verlegt werden, desto besser und robuster ist die Einfahrt hinterher. Oft werden für die Verzahnung von Pflastersteinen Halbverband, der Blockverband und der sogenannte Drittelverband verwendet.

Schon nach der Auswahl Ihrer gewünschten Steine sollte das Muster für die Einfahrt stehen, weil die Steine je nach Verband in verschiedenen Größen geliefert werden. Falls Sie nicht genau wissen, welche der Steine Sie verlegen möchten, lassen Sie sich von einem Fachmann mit dem nötigen Know-How beraten, informieren Sie sich in Musterhausparks oder holen Sie sich Ideen im Internet oder Katalogen.

Einzelne Arbeitsschritte der Pflasterarbeiten kalkulieren

Achten Sie darauf, dass Sie, bevor Sie mit den Pflasterarbeiten beginnen, zunächst einen einwandfreien Unterbau gewährleisten können. Selbst das beste und teuerste Pflaster kann nicht im bruchfreien und belastungsstabilen Zustand bleiben, wenn der Boden mit Wasser unterspült oder das Füllmaterial nachgibt. Legen Sie dementsprechend genauso großen Wert auf die Vorbereitung der Fläche wie auf die Pflasterarbeiten Kosten selbst.

Kosten beim Pflaster verlegen sparen

Wenn ein Aushub und Abtransport von Erde nötig ist, um die Fläche für den Unterbau zu schaffen, muss das nicht ein unbedingt ein teurer Pflaster-Profi sein. Eine gewisse eigene Vorarbeit sowie ein selbst bestellter Container können einen Teil der Vorbereitung wesentlich günstiger werden lassen. So lassen sich Arbeitskosten einsparen.

Das Einbringen und Verdichten des Unterbau-Materials sollte dagegen unbedingt vom Profi gemacht werden, um etwaige böse Überraschungen zu vermeiden. Für das sogenannte Auskoffern der Fläche müssen Sie rund zehn Euro pro Quadratmeter kalkulieren. Überlassen Sie die restlichen Pflasterarbeiten am besten dem professionellen Pflasterer.

Bildquelle: Christian Maurer/stock.adobe.com

Artikel teilen:

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen