Steuern & Finanzen

Meisterbonus und Aufstiegs-BAföG

Wer es in seiner Handwerksausbildung weit bringt und strebsam auf einen Meistertitel hinarbeitet, kann sich am Ende der Meisterprüfung doppelt freuen: Neben dem Titel, der lukrative Einkünfte bei zukünftigen Arbeitgebern

Altersvorsorge für selbstständige Handwerker

Bild: olly / stock.adobe.com Altersvorsorge ist nicht unbedingt spannend, aber für Selbstständige und Handwerker*innen besonders wichtig. Schließlich sind sie durch die körperliche Arbeit einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt und haben eine

Elektroauto als Firmenwagen – lohnt es sich?

Bild: teksomolika / freepik.com Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Mittlerweile wurde die Kaufprämie von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöht. Für einige ist das ein attraktiver Anreiz,

Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen

Wer etwas erreichen und erfolgreich umsetzen möchte, kommt um eines nicht herum: Kapital! Doch Finanzierungsmöglichkeiten gibt es einige und man sollte genau abwägen, welche für einen selbst am ehesten geeignet sind.

Bauarbeiter hält einen Schutzhelm und trägt eine Warnweste auf einer Baustelle. Im Hintergrund scheint die Sonne.

Arbeitsschutz fördern lassen und Unfälle verhindern

Bild: Suriyo – stock.adobe.com “Sicherheit geht vor.” Ein Leitsatz, der natürlich auch im Arbeitsalltag greifen sollte. Allerdings können fortbildende Maßnahmen und entsprechende Sicherheitsausstattung für den Betrieb schnell ins Geld gehen.

Elektro-Transporter – Übersicht und Vergleich

Diesel-Fahrverbote haben in der Vergangenheit immer wieder zu Unsicherheit bei Handwerkern geführt und die Anschaffung von Elektroautos wird im Moment stark gefördert. Darüber hinaus erscheinen in den nächsten zwei Jahren

Handwerker in Ihrer Nähe

Nach oben scrollen